unbekannter Gast
vom 11.03.2020, aktuelle Version,

Andrea Schurian

Andrea Schurian, 2015

Andrea Schurian (geb. 30. November 1957 in Klagenfurt) ist eine österreichische Kulturjournalistin und Autorin. Sie leitete von 2008 bis 2017 das Kulturressort der Tageszeitung Der Standard und ist Chefredakteurin der jüdischen, vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift Nu.

Biografie

Andrea Schurian studierte Publizistikwissenschaft und Politologie an der Universität Wien. 1982 wurde sie zum Dr. phil. promoviert.[1] Als freiberufliche Autorin schrieb sie seit 1981 über Kultur- und Reisethemen für Zeitschriften und Zeitungen, darunter Extrablatt, Merian, Geo, Vogue, Die Presse und Kleine Zeitung. Nach einem einjährigen Aufenthalt in New York war sie von 1985 bis 2002 freie Mitarbeiterin der Kulturredaktion des ORF. Ab 1995 arbeitete sie auch als Moderatorin, u. a. moderierte sie bis 1997 die 3sat-Sendung Kulturzeit und von 1998 bis 2002 die Avantgardekunst-Sendung kunst-stücke im ORF. Für das Fernsehen produzierte sie seit den späten 1980er Jahren Dokumentarfilme und Künstlerporträts, so 1992 über Maria Lassnig und 2016 über André Hellers Paradiesgarten in Marrakesch.[2] Im Herbst 2008 wurde sie Ressortleiterin Kultur beim Standard.[3] Seit Januar 2018 ist sie Chefredakteurin von Nu, einer jüdischen, vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift für Politik und Kultur.

Andrea Schurian lebt in Wien, ist mit dem Künstler Rudi Stanzel verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Commons: Andrea Schurian  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Andrea Schurian: Der Agitationswert der Abtreibungsfrage in den sozialdemokratischen Medien der Ersten österreichischen Republik. Dissertation, Universität Wien, 1982
  2. Anima - André Hellers Paradies in Marrakesch, Programm ARD
  3. Andrea Schurian wird "Standard"-Kulturchefin, Die Presse, 16. Mai 2008

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Ostermayer_Josef,Schurian_Andrea-9392 Ostermayer_Josef,Schurian_Andrea-9392 Franz Johann Morgenbesser from Vienna, Austria
CC BY-SA 2.0
Datei:2015 Schurian Andrea-9392 17009576120 cropped.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg