unbekannter Gast
vom 04.11.2018, aktuelle Version,

Amtsbezirk Mödling

Der Amtsbezirk Mödling war um die Mitte des 19. Jahrhunderts eine Verwaltungseinheit im Viertel unter dem Wienerwald in Niederösterreich.

Der Amtsbezirk war der Kreisbehörde in Wiener Neustadt unterstellt[1] und besorgte deren Amtsgeschäfte vor Ort. Die Zuständigkeit erstreckte sich neben Mödling auf die damaligen Gemeinden Biedermannsdorf, Hinterbrühl, Vorderbrühl, Brunn, Enzersdorf, Gaaden, Gießhübl, Grub, Gumpoldskirchen, Guntramsdorf, Inzersdorf, Kaltenleutgeben, Laxenburg, Neudorf, Perchtoldsdorf, Rodaun, Siebenhirten, Sittendorf, Sparbach, Sulz, Vösendorf und Weissenbach.[2]

Einzelnachweise

  1. Schematismus der k.k. Finanzbeamten des Österr. Kaiserstaates, Verlag Jos. A. Kienreich, Graz 1858, p 14 online
  2. Niederösterreichischer Gemeinde-Schematismus (mit Ausnahme der Gross-Commune Wien) mit statistisch-topographischen Notizen für die Wahlperiode 1861-1863 verfasst und herausgegeben von Eduard Matzenauer, Carl Gerolds Sohn, Wien 1862 online

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Gerichtsbezirke in Niederösterreich Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt ) Joschi Täubler
CC BY-SA 3.0
Datei:Gerichtsbezirke in Niederösterreich.png
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib. lib/oojs-ui/themes/mediawiki/images/icons/ https://phabricator.wikimedia.org/diffusion/GOJU/browse/master/AUTHORS.txt
MIT
Datei:OOjs UI icon mapPin-progressive.svg