unbekannter Gast
vom 09.09.2019, aktuelle Version,

Almkogel (Oberösterreichische Voralpen)

Almkogel
Almkogel (in der Bildmitte), Dürrensteigkamm und Hühnerkogel von Süden

Almkogel (in der Bildmitte), Dürrensteigkamm und Hühnerkogel von Süden

Höhe 1513 m ü. A.
Lage Oberösterreich, Österreich
Gebirge Oberösterreichische Voralpen
Dominanz 8,2 km Bodenwies
Schartenhöhe 343 m Leerensackriedel
Koordinaten 47° 49′ 32″ N, 14° 33′ 53″ O
Almkogel (Oberösterreichische Voralpen) (Oberösterreich)
Almkogel (Oberösterreichische Voralpen)
Gestein Hauptdolomit
Alter des Gesteins Oberes KarniumNorium

Der Almkogel (auch Alpkogel) ist ein 1513 m ü. A. hoher Berg im Dürrensteigkamm der Oberösterreichischen Voralpen. Über seinen Gipfel verläuft die Grenze zwischen den Gemeinden Weyer und Großraming. Sein östlicher Seitenzug heißt Ennsberg.

Er ist im Winter ein beliebter Berg zum Tourengehen und im Sommer führen viele Wanderwege auf seinen Gipfel hinauf. Von seinem Gipfel hat man einen guten Ausblick ins niederösterreichische Voralpengebiet, ins steirische Gesäuse und in Richtung Steyr. Auf dem Weg von Weyer hinauf befindet sich auch die im Sommer bewirtschaftete Naturfreundehütte Stallburgalm. Auf dem Weg von Großraming hinauf befindet sich die im Sommer bewirtschaftete Ennserhütte.

Geologie

Der Almkogel befindet sich im Bereich der Weyerer Bögen. Das bedeutet, dass die in den Nördlichen Kalkalpen normalerweise eher in Ost-West-Richtung verlaufenden tektonischen Strukturen hier in Nord-Süd-Richtung verlaufen. Der Bereich östlich des Gipfels und der Kammbereich sind hauptsächlich aus Hauptdolomit der Lunzer Decke aufgebaut. In der Ostflanke finden sich im Gelände einige Abrisskanten und Murkörper. Parallel etwa zum Gipfelkamm einige hundert Meter westwärts verläuft die Grenze zur Frankenfelser Decke, in deren Bereich Gesteine von der Kreide bis zur Trias anstehen.[1]

Einzelnachweise

  1. Geologische Bundesanstalt: Geologische Karte der Republik Österreich 1:50.000, Blatt 69, Großraming, Wien 1999.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Oberösterreich Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 48.78063° N S: 47.44388° N W: 12.73041° O O: 15.00183° O Own work, based on Austria Upper Austria location map.svg SRTM30 v.2 data Tschubby
CC BY-SA 3.0
Datei:Austria Upper Austria relief location map.png
a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:BlackMountain.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Almkogel (in der Bildmitte), Dürrensteigkamm und Hühnerkogel von Süden Eigenes Werk WA-Wien
CC BY-SA 4.0
Datei:Dürrensteigkamm-AlmkogelHühnerkogel.JPG