unbekannter Gast
vom 24.02.2020, aktuelle Version,

Alexander Erler

Alexander Erler
Nation: Osterreich  Österreich
Geburtstag: 27. Oktober 1997
Preisgeld: 52.246 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 0:0
Höchste Platzierung: 398 (3. Dez. 2018)
Aktuelle Platzierung: 544 (24. Feb. 2020)
Doppel
Karrierebilanz: 0:1
Höchste Platzierung: 483 (24. Sep. 2018)
Aktuelle Platzierung: 794 (24. Feb. 2020)
Letzte Aktualisierung der Infobox:
24. Februar 2020
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA und ITF (siehe Weblinks)

Alexander Erler (* 27. Oktober 1997) ist ein österreicher Tennisspieler.

Karriere

Erler spielt hauptsächlich auf der ITF Future Tour und zuweilen auf der ATP Challenger Tour. Bislang gelangen ihm drei Future-Titel im Einzel (2018 in Ägypten) und zwei Titel bei ITF-Turnieren (2019 in Heraklion und Wels) sowie mit wechselnden Partnern fünf Future- und drei ITF-Titel im Doppel. Außerdem gewann Erler 2016 den österreichischen Staatsmeistertitel im Doppel und stand 2018 im Einzel im Finale.

2015 kam er in Kitzbühel bei den Generali Open Kitzbühel durch eine Wildcard zu seinem Debüt auf der ATP World Tour. An der Seite von Philipp Kohlschreiber unterlag er in der ersten Runde der Doppelkonkurrenz João Souza und Jiří Veselý in zwei Sätzen. Im Einzel unterlag er bereits in der ersten Runde der Qualifikation seinem Landsmann Lucas Miedler.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Erler BLO22 (66) Erler BLO22 (66) si.robi
CC BY-SA 2.0
Datei:Erler BLO22 (66) (52156021552).jpg
The flag of Argentina . Here , based on: https://web.archive.org/web/20220614050403/http://manuelbelgrano.gov.ar/bandera/creacion-de-la-bandera-nacional/ See File history below for details.
Public domain
Datei:Flag of Argentina.svg
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed). See Flag of Australia.svg for main file information. Eigenes Werk Unknown (Vector graphics image by Ian Fieggen ) (only minor code changes by uploader.)
Public domain
Datei:Flag of Australia (converted).svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge Brasiliens SVG implementation of law n. 5700/1971 . Similar file available at Portal of the Brazilian Government (accessed in November 4, 2011) Governo do Brasil
Public domain
Datei:Flag of Brazil.svg
Die Flagge Kolumbiens . Drawn by User:SKopp See File history below for details.
Public domain
Datei:Flag of Colombia.svg
Flagge Ecuadors http://www.presidencia.gob.ec/pdf/Simbolos-Patrios.pdf President of the Republic of Ecuador, Zscout370
Public domain
Datei:Flag of Ecuador.svg
Flag of Finland 18 × 11 Eigenes Werk, basierend auf: Flag of Finland.svg Sarang
Public domain
Datei:Flag of Finland icon.svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg