unbekannter Gast
vom 01.09.2019, aktuelle Version,

Adolfo Hohenstein

Werbeplakat von Adolfo Hohenstein, 1899

Adolf (Adolfo) Hohenstein (* 18. März 1854 in Sankt Petersburg; † 12. April 1928 in Bonn) war ein deutscher Maler, Illustrator, Bühnenbildner und Kostümdesigner. Hohenstein war einer der anerkanntesten Poster-Designer seiner Zeit und gilt als Vorreiter des Stile Liberty in Italien.

Leben

Hohenstein war Sohn deutscher Eltern, Julius und Laura Irack, und wurde in Sankt Petersburg geboren. Später zog seine Familie nach Wien, wo er aufwuchs und seine Ausbildung erhielt. Erste Reisen führten ihn nach Indien, wo er die Residenzen der Oberschicht dekorierte. 1879 zog er nach Mailand, wo seine kreativste Phase begann. In Italien ist er unter dem Vornamen Adolfo bekannt. Er wurde Bühnen- und Kostümbildner am Teatro alla Scala und anderen Theater- und Opernhäusern. Er fand Anstellung als Art-Direktor und entwarf u. a. die Poster und Plakate für die Opern La Bohème und Tosca, Grafiken für Campari und den Corriere della Sera sowie Postkarten und Buchcover. Am Theater entwarf er die Kostüme und das Bühnenbild für mehrere Opern, etwa für Madama Butterfly von Giacomo Puccini, mit dem er mehrmals eng zusammenarbeitete. Später zog Hohenstein nach Deutschland, wo er hauptsächlich als Maler tätig war und pendelte oft nach Italien. Zwischen 1909 und 1923 war Hohenstein Mitglied des Düsseldorfer Künstlervereins Malkasten.[1]

Notgeld der Stadt Bonn von 1920, Porträt Beethovens nach Entwurf Karl Mensers, Wertseite nach Hohenstein

Zur Zeit der Weimarer Republik und während der Deutschen Hyperinflation entwarf Hohenstein die Wertseite einer Serie von Notgeld-Münzen der Stadt Bonn über 10, 25 und 50 Pfennige, die bildseitig ein Porträt Ludwig van Beethovens nach einem Entwurf von Karl Menser zeigte und die in der Prägeanstalt Gebr. Kugel & Fink in Lüdenscheid geprägt wurde.[2]

Werke (Auswahl)

Literatur

  • Eugenio Manzato [Hrsg.]: Un pioniere del manifesto. Adolf Hohenstein, 1854-1928. Edizioni Iniziative Unindustria, Treviso 2003
Commons: Adolf Hohenstein  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bettina Baumgärtel, Sabine Schroyen, Lydia Immerheiser, Sabine Teichgröb: Verzeichnis der ausländischen Künstler und Künstlerinnen. Nationalität, Aufenthalt und Studium in Düsseldorf. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 1, S. 432
  2. Ferdinand Dahl: Katalog zur Ausstellung Kunstmedaillen - Medaillenkunst, Teil 2 (= Der Steckenreiter. Dem Münzvergnügen gewidmete Nebenstunden. Eine Münzpost der Numismatischen Gesellschaft Bonner Münzfreunde e.V., Folge 87). Numismatische Gesellschaft Bonner Münzfreunde, Bonn 2013, S. 7 (PDF (Memento vom 4. April 2015 im Internet Archive))

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Deutsches lokales Notgeld; Bonn, 1920 mit Abbildung Kopf Beethoven http://www.ma-shops.com/darmstaedtermuenzen/pic/1795.jpg Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:1920 Notgeld 50 Pfennig Stadt Bonn Beethoven.jpg
Portrait of Adolf Hohenstein, designer (1854-1928). Bonn, 1905. Archivio Storico Ricordi , Collezione Digitale Ricordi Autor/-in unbekannt Unknown author
CC BY-SA 4.0
Datei:Adolf Hohenstein (1905) - Archivio Storico Ricordi FOTO000048 A.jpg
1 Adolf Hohenstein
Public domain
Datei:Adolf Hohenstein - IV Esposizione triennale di belle arti Milano - 1900.jpg
Advertising Poster: Corriere della Sera (Italian Journal), Milan, Italy. Personal Archive Adolfo Hohenstein (1854-1928)
Public domain
Datei:Adolfo Hohenstein - Corriere della Sera - 1898.jpg
"Chiozza e Turchi, fabricants de savons, Pontelagoscuro, Italie" by Adolfo Hohenstein (1854-1928). Color lithograph advertising poster in French for Chiozza e Turchi soap manufacturers. Dieses Bild ist unter der digitalen ID cph.3g12086 in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen Library of Congress abrufbar. Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen. Adolfo Hohenstein. Published by E. Chappuis, Bologna, Italy.
Public domain
Datei:Chiozza e Turchi by Adolfo Hohenstein 1899.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Poster for Madama Butterfly by Giacomo Puccini . Printed by 1914 per NCAG https://web.archive.org/web/20050212215900/http://www.artprintcollection.com/detailPage.php?printID=2685 Adolfo Hohenstein
Public domain
Datei:Hohenstein Madama Butterfly.jpg
The title page of the first edition of the piano score to Puccini's opera Tosca , published by G. Ricordi Opera Today A photograph of this title page appears on p. 466 of Neef, Sigrid (ed.): Opera: Composers, Works, Performers . Cologne: Konemann, 2000. ISBN 3-8290-3571-3 Adolfo Hohenstein
Public domain
Datei:PucciniTosca.jpg