unbekannter Gast
vom 03.03.2019, aktuelle Version,

Adolf Stricker

Adolf Stricker (* 24. September 1942 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP) und Lehrer. Stricker war Mitglied des Bundesrates und Abgeordneter zum Nationalrat.

Leben

Stricker besuchte nach der Pflichtschule die Bundeslehrerbildungsanstalt in St. Pölten und legte die Lehramtsprüfung für Volksschulen, Hauptschulen und für Polytechnische Lehrgänge ab. Er war in der Folge von 1961 bis 1966 als Volksschullehrer in der Stadt Haag und in St. Pölten tätig und war danach von 1966 bis 1974 Lehrer an der Polytechnischen Schule in St. Pölten. Er wurde zum Hofrat ernannt und übernahm 1985 das Amt des Amtsführendene Präsidenten des Landesschulrates für Niederösterreich. Mit Ende 2006 ging Stricker in Pension.[1]

Stricker war ab 1973 Obmann der Landesfachgruppe Pflichtschullehrer im ÖAAB Niederösterreich und vertrat die ÖVP vom 4. November 1983 bis zum 1. Juli 1985 im Bundesrat. Er war in der Folge vom 6. April 1987 bis zum 4. November 1990 sowie am 18. Dezember 1990 Abgeordneter zum Nationalrat.

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. ORF Niederösterreich „Landesschulratspräsident: Adolf Stricker geht in Pension“, 5. Dezember 2006
  2. AAS 91 (1999), n. 11, p. 1099.
  3. Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,9 MB)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg