unbekannter Gast
vom 11.08.2018, aktuelle Version,

Adolf-Pichler-Hütte

Adolf-Pichler-Hütte
Adolf-Pichler-Hütte
Lage Senderstal; Tirol, Österreich; Talort: Grinzens
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Geographische Lage: 47° 10′ 0,4″ N, 11° 16′ 2,9″ O
Höhenlage 1977 m ü. A.
Adolf-Pichler-Hütte (Tirol)
Adolf-Pichler-Hütte
Besitzer Akademischer Alpenklub Innsbruck
Erbaut 1903–1904
Bautyp Hütte
Übliche Öffnungszeiten Anfang Juni bis Mitte Oktober
Beherbergung 20 Betten, 37 Lager
Weblink Adolf-Pichler-Hütte
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV
p6
p1

Die Hütte vor den Kalkkögeln

Die Adolf-Pichler-Hütte ist eine Schutzhütte des Akademischen Alpenklubs Innsbruck (AAKI); sie liegt auf 1977 m ü. A. Höhe im oberen Senderstal westlich unterhalb der Kalkkögel in den Stubaier Alpen.[1]

Geschichte

Erbaut wurde die Hütte vom Akademischen Alpenklub Innsbruck in den Jahren 1903 und 1904, benannt wurde sie nach dem Tiroler Schriftsteller und Geologen Adolf Pichler.[2][3]

Zustieg

Vom Parkplatz der Kemater Alm (1673 m ü. A.) dauert der Anstieg eine Stunde. Von Grinzens (928 m ü. A.) beträgt die Gehzeit drei Stunden.

Übergänge

Bergtouren

  Commons: Adolf-Pichler-Hütte  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. OeAV Hüttenverzeichnis abgefragt am 12. November 2009
  2. Artikel in: Innsbrucker Nachrichten, 30. Juni 1904, S. 5f. (Online bei ANNO)Vorlage:ANNO/Wartung/ibn
  3. Gesamtausgabe: Der Gebirgsfreund. Zeitschrift des Niederösterreichischen Gebirgsvereins / Der Gebirgsfreund. Zeitschrift des Oesterreichischen Gebirgsverein(e)s / Der Gebirgsfreund. Nachrichten der Sektion Oesterr(eichischer) Gebirgsverein des D(eutschen) und Oe(sterreichischen) Gebirgsvereins / Der Gebirgsfreund. Nachrichten der Deutschen Alpenvereins, Zweig Ostmärkischer Gebirgsverein, Jahrgang 1904, S. S. 103f. (rechts ganz unten beginnend) (Online bei ANNO)Vorlage:ANNO/Wartung/gbf

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Adolf-Pichler-Hütte Eigenes Werk Simon Legner ( User:simon04 )
CC BY-SA 4.0
Datei:Adolf-Pichler-Hütte 01.jpg
Adolf-Pichler-Hütte in den Stubaier Alpen in Tirol.Selbst fotografiert (leider mit Videokamera - ergo schlechte Qualität) Übertragen aus de.wikipedia nach Commons. Kries in der Wikipedia auf Deutsch
CC BY-SA 3.0
Datei:Adolf-pichler-huette3.jpg
Positionskarte von Tirol , Österreich Eigenes Werk , using OpenStreetMap data SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 2.0
Datei:Austria Tyrol relief location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
an icon for alpine huts on maps and the like Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:RedHut.svg