Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Michael Göbl

Von der Monarchie zur Republik. Die Veränderungen in den österreichischen Gemeindewappen.#

Der verfassungsmäßige Übergang von der monarchischen zur republikanischen Staatsform brachte auch bei den Gemeindewappen Veränderungen mit sich. Vor allem der verwaltungsmäßige Vorgang neue Wappen an Gemeinden zu verleihen, musste einer Neuregelung unterzogen werden. Seit Jahrhunderten war es das Reservatrecht des Kaisers Wappen zu verleihen, an den Adel, an Geistliche (Amtswappen) und an Städte und Gemeinden, doch diese Funktion war obsolet geworden. Nunmehr sahen sich die Bundesländer selbst am Zug ihren noch unbewappneten Gemeinden entsprechende Symbole verleihen zu dürfen. Zwanzig Jahre der Ersten Republik sollten die juristischen Diskussionen dauern bis einheitliche Formen der Wappengestaltung und die dazu passenden Verleihungsvorgänge entwickelt werden konnten.

Vorliegende Studie wurde im Archivum Heraldicum, der Schweizer Archiv für Heraldik 2019 erstmals publiziert.

Von der Monarchie zur Republik.pdf