[{CompanyPlugin evalbody='true'

Name='Tip Unternehmensberatung Gesellschaft m.b.H.'
Logo='tip_group_logo.jpg'
Beschreibung='Die TIP - GROUP forscht, produziert und implementiert Software zur Unternehmenssteuerung im Gesundheitswesen.'

Branche='Elektronik, Mess- und Regeltechnik; Humantechnologie; Lebensmitteltechnologie'
Organisationsform='GmbH'
Muttergesellschaft='Agfa HealthCare GmbH, Deutschland'
Ansprechpartner=''
Gründung='1990'
Mitarbeiter='50'
UID='ATU15133905'
Auszeichnungen='BT; TTU'

Geschäftsbereich='Business Intelligence Lösungen für Krankenhäuser'
Stichworte='Management- und Controllingsysteme; Health Care'
StichworteIntern='Krankenhaus; Medizin; Unternehmensberatung; Managementsystem'
Cluster=''

AdresseStr='Reininghausstraße 13'
AdressePlz='8020'
AdresseOrt='Graz'
AdresseLand=''

HauptsitzStr=''
HauptsitzPlz=''
HauptsitzOrt=''
HauptsitzLand=''

KontaktTel='+43 316 261431'
KontaktMobil=''
KontaktFax='+43 316 261432'
KontaktWeb='http://www.tip-ag.com'
KontaktEmail=''

SocialFacebook=''
SocialTwitter=''
SocialGoogle=''
SocialYoutube=''
SocialInstagram=''
SocialLinkedIn=''
SocialXing=''
SocialWikipedia=''
SocialPinterest='' 
SocialVimeo='https://vimeo.com/tipgroup'
SocialFlickr=''

CompanyGroup='stmk'
CompanyId='912309761'
Rating='true'
}]

!!Unternehmensprofil


Die TIP GROUP erforscht, produziert und implementiert Software zur Unternehmenssteuerung im Gesundheitswesen. 

Seit 2016 gehört sie zu Agfa HealthCare.

!!Erfolgsgeschichte

!Neue Wege aus dem Datendschungel


__Wo es um Menschen geht, geht es auch um jede Menge Daten. Ganz besonders in Krankenhäusern. Der steirische IT-Spezialist TIP GROUP entwickelte ein revolutionäres EDV-System, um in Spitälern ein verlässliches Gesamtbild aller Abläufe zu bekommen.

Was Betreibern, Ärzten und Patienten Vorteile bringt.__

Der Startschuss für das 1992 in Graz gegründete IT-Unternehmen mit inzwischen 50 Mitarbeitern und Niederlassungen in Deutschland und in der Schweiz, fiel schon vor 25 Jahren. Als nämlich der „unbestechliche“ Health Care Explorer bei den Barmherzigen Brüdern in Österreich quasi als Pilot-Projekt seine Arbeit aufnahm, um als eine Art „Röntgen“ für Transparenz im Spitalswesen zu sorgen. Das System wurde freilich ständig weiter entwickelt und ist heute fixes „Inventar“ in fast 300 Spitälern.

[{Image src='tip_erfolgsgeschichte.jpg' class='image_left' caption='Foto: TIP GROUP\\Quelle: SFG' alt='' width='350' height='235'}]

Was in der Gründungszeit galt, ist heute aktueller denn je: Nämlich die Erfassung aller in einem Krankenhaus anfallenden und in bis zu 200 EDV-Systemen gespeicherten Daten. Diese werden mittels Health Care Explorer über Schnittstellen miteinander verknüpft, um sie im nächsten Schritt in einer gemeinsamen Datenbank zu einem übersichtlichen Gesamtbild zusammen zu führen. 

Die Informationen aus dem Krankenhaus-Informationssystem (KIS) über die Leistungen an den Patienten und das ERP-System (Buchhaltung, Finanzen und Personalkosten) werden so gemeinsam erfasst. Was letztlich Licht ins Dunkel eines bisher unübersichtlichen Datendschungels bringt und in weiterer Folge auch verlässliche [Analysen|Thema/Analyse] für Zukunftsstrategien ermöglicht. 

In der Praxis können so zum Beispiel Operationssäle besser genutzt, die Wirtschaftlichkeit von Abteilungen überprüft und Material- und Personalkosten durchleuchtet werden. Geht man weiter ins Detail, weiß man zum Beispiel, welche Kosten etwa die [Operation|Thema/Chirurgie] einer künstlichen Hüfte verursacht und wie lange die durchschnittliche Behandlung dauert. 

[{Metadata Suchbegriff='Business, Management- und Controllingsysteme ' Kontrolle='Nein'}]