unbekannter Gast
vom 21.05.2021, aktuelle Version,

Puchsbaumplatz

Puchsbaumplatz
Platz in Wien
Basisdaten
Ort Wien
Ortsteil Favoriten (10. Bezirk)
Angelegt 1875
Einmündende Straßen Hausergasse, Puchsbaumgasse, Schrankenberggasse, Kudlichgasse
Bauwerke Filialkirche zur Heiligen Familie
Nutzung
Nutzergruppen Autoverkehr, Radverkehr, Fußgänger
Platzgestaltung Park, Einbahnstraße
Technische Daten
Platzfläche ca. 9960 m²

Der Puchsbaumplatz liegt im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten. Er wurde 1875 nach dem bedeutenden Baumeister der Gotik Hans Puchsbaum benannt, der am Wiener Stephansdom und an der Spinnerin am Kreuz mitgearbeitet hat.

Lage und Charakteristik

Der Puchsbaumplatz liegt in einem verbauten Wohngebiet am Fuße des Laaer Berges. Er wird von der Puchsbaumgasse, der Schrankenberggasse, der Kudlichgasse und der Hausergasse umschlossen. Im Zentrum des Platzes befindet sich der Puchsbaumpark. Es handelt sich um eine verkehrsmäßig ruhige Zone, in der auch keine öffentlichen Verkehrsmittel fahren. Die Verbauung ist uneinheitlich, die Gebäude stammen vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Nachkriegszeit.

Bedeutende Bauwerke

Puchsbaumpark

Inmitten des Platzes liegt der Puchsbaumpark, eine kleine Grünoase inmitten verbauten Stadtgebietes. In seinem Zentrum liegt eine oval angelegte Wiese, an den Rändern befinden sich Kinderspielplätze und Ruhezonen. An der Seite zur Puchsbaumgasse ist noch ein historisches Pissoir in Betrieb, das mittlerweile unter Denkmalschutz steht (Listeneintrag).

Nummer 9 Filialkirche zur Heiligen Familie

Das bedeutendste und wegen seines ungewöhnlich hohen Kirchturms auffallendste Gebäude am Platz ist die römisch-katholische Filialkirche zur Heiligen Familie (bis 2015 war sie Pfarrkirche). Sie befindet sich an der Nordseite des Platzes, Ecke Puchsbaumgasse und Hausergasse. Sie wurde 1965/1966 nach Plänen des Architekten Clemens Holzmeister errichtet und am 8. Dezember 1966 geweiht. Der Kirchenraum selbst ist eine Halle auf vier Pfeilern. Das Altarmosaik wurde von Carl Unger geschaffen, die Kreuzwegstationen stammen von Walter Ritter, das Kreuz ist eine Schnitzarbeit von Oskar E. Höfinger, die Engelfiguren am Tabernakel schuf Heribert Notnagel, die Heilige Familie in der Werktagskapelle Margarethe Grill und den Mosaikfries Heilige Familie Erwin Reisner. Der hohe Turm verbindet mit seiner Treppe die Stockwerke an der Hausergasse, die Pfarrkanzlei und Pfarrwohnung beherbergen.

Nummer 14

Dieses schlichte städtische Wohnhaus wurde 1929 errichtet und ist eines der kleineren Beispiele für den sozialen Wohnbau des Roten Wien. Architekt war Fritz Reichl.

Literatur

  • Herbert Tschulk: Favoriten (= Wiener Bezirkskulturführer 10). Jugend & Volk, Wien 1985, ISBN 3-224-10612-3.
  • Dehio-Handbuch, die Kunstdenkmäler Österreichs. Topographisches Denkmälerinventar. Abteilung: Wien. Band 3: Wolfgang Czerny: X. bis XIX. und XXI.bis XXIII. Bezirk. Neubearbeitung. Schroll, Wien u. a. 1996, ISBN 3-7031-0693-X.
Commons: Puchsbaumplatz  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Straßenschild Puchsbaumgasse, Wien-Favoriten Eigenes Werk Buchhändler
CC BY-SA 3.0
Datei:Puchsbaumplatz 01.jpg
Puchsbaumpark, Puchsbaumplatz, Wien-Favoriten Eigenes Werk Buchhändler
CC BY-SA 3.0
Datei:Puchsbaumplatz 06.JPG
Pfarrkirche zur hl. Familie (1965/66) von Clemens Holzmeister, Puchsbaumplatz 9, Wien-Favoriten Eigenes Werk Buchhändler
CC BY-SA 3.0
Datei:Puchsbaumplatz 08.jpg
Pfarrkirche zur hl. Familie, Eingangsbereich, Puchsbaumplatz, Wien-Favoriten Eigenes Werk Buchhändler
CC BY-SA 3.0
Datei:Puchsbaumplatz 09.JPG
Innenraum der Pfarrkirche zur hl. Familie (1964/65) von Clemens Holzmeister, Puchsbaumplatz, Wien-Favoriten Eigenes Werk Buchhändler
CC BY-SA 3.0
Datei:Puchsbaumplatz 10.JPG
Mosaik Hl. Familie von Erwin Reisner, Pfarrkirche zur hl. Familie, Puchsbaumplatz, Wien-Favoriten Eigenes Werk Buchhändler
CC BY-SA 3.0
Datei:Puchsbaumplatz 11.jpg
https://www.wien.gv.at/bezirke/bezirkswappen/#bezirk10
Public domain
Datei:Wien - Bezirk Favoriten, Wappen.svg
Puchsbaumpark in Wien 10 Eigenes Werk Gugerell
CC0
Datei:Wien 10 Puchsbaumpark a.jpg
Puchsbaumpark in Wien 10 Eigenes Werk Gugerell
CC0
Datei:Wien 10 Puchsbaumpark b.jpg