unbekannter Gast
vom 07.09.2021, aktuelle Version,

Kloster Leibnitz

Kloster Leibnitz

Das Kloster Leibnitz ist das älteste noch bestehende Kapuzinerkloster der Steiermark. Es liegt direkt in der Stadt Leibnitz.

Geschichte

Das Kloster wurde durch Otto Gottfried Graf von Kollonitsch, einen Geheimrat Kaiser Ferdinands II., gegründet. 1639 legte der Fürstbischof von Seckau, Johann Markus Graf von Altringen, den Grundstein zum Klosterbau. Die Kirche zu Ehren des heiligen Kreuzes und des heiligen Apostels Andreas wurde 1643 geweiht.

1856 erfolgte der Umbau und die Erweiterung des Hauses. 1940 wurden die Mönche von den Nationalsozialisten aus dem Kloster vertrieben, konnten aber 1945 wieder dorthin zurückkehren. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente ein Teil des Klosters eine Zeit lang als Exerzitienhaus, und bis 2001 auch als Studienkloster für polnische Theologiestudenten.

Commons: Kapuzinerkirche hl. Andreas (Leibnitz)  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Kloster Leibnitz Eigenes Werk Arths-at
CC BY-SA 4.0
Datei:Kloster Leibnitz 01.JPG