Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast
vom 28.11.2019, aktuelle Version,

Karl Terkal

Karl Terkal (* 7. Oktober 1919 in Wien; † 12. August 1996 ebenda) war ein österreichischer Opernsänger (Tenor).

Grabstätte von Karl Terkal

Leben

Er lernte das Kunst- und Möbeltischlerhandwerk und arbeitete bis 1939 bzw. nach dem Kriegsdienst bis 1949 in seinem Beruf. Er nahm Gesangsunterricht und seine erste Rolle war 1950 Don Ottavio am Grazer Stadttheater. Dann kam er 1952 an die Wiener Staatsoper, der er über 20 Jahre angehörte. Dort sang er u. a. 221-mal den Wirt im Rosenkavalier.

Er sang auch bei den Salzburger Festspielen und bei den Bregenzer Festspielen und als Opernsänger hatte er große Erfolge an der Wiener Volksoper. Seine besten Leistungen erzielte er mit der strahlenden Tenorstimme im lyrischen Fach mit Partien in Opern von Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi, Wolfgang Amadeus Mozart und Richard Strauss.

Seine historische Grabstelle befindet sich auf dem Baumgartner Friedhof in Wien (Gruppe E, Nummer 59).

Auszeichnungen

Ausstellungen

Literatur

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Der Karl-Terkal-Park in Wien. Blickrichtung Norden. Eigenes Werk Hangman'sDeath
CC0
Datei:1140 Wien, Karl-Terkal-Park 01 2023-04-11.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Grabstelle des österreichischen Opernsängers (Tenor) Karl Terkal am Baumgartner Friedhof, Gruppe E, Nr. 59. Eigenes Werk Herzi Pinki
CC BY-SA 4.0
Datei:Grave of Karl Terkal.jpg