[{WikipediaArticle oldid='222057242'}]

%%information
%%(font-size: 80%;)
!!!License Information of Images on page
||Image Description||Credit||Artist||License Name||File
| The Wikimedia Commons logo, SVG version.| Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.)| Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Commons-logo.svg
| Sowjetischer Jagdpanzer SU-100 im Panzergarten des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien| Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt )| Pappenheim| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:HGM SU-100 im Panzergarten.jpg
| Heldendenkmal der Roten Armee , Schwarzenbergplatz, Wien| Eigenes Werk| Peter Haas| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30.html' target='_blank'}]| Datei:Heldendenkmal der Roten Armee DSC 1814a.jpg
| Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung.| Own illustration, 2007| Arne Nordmann ( norro )| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/publicdomain.png' alt='Public domain' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/public-domain-10.html' target='_blank'}]| Datei:Pictogram voting info.svg
| Nordwestansicht des Hochstrahlbrunnens und des Denkmals zu Ehren der Soldaten der Sowjetarmee (auch Heldendenkmal der Roten Armee bzw. umgangssprachlich Russendenkmal bezeichnet) am Schwarzenbergplatz im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße . Der Brunnen wurde am 24. Oktober 1873 anlässlich der feierlichen Vollendung der ersten Hochquellenleitung in Anwesenheit Franz Josephs I. Gabrielli in Betrieb gesetzt. Gestiftet wurde er von Anton Gabrielli, der als Bauunternehmer der Hochquellenleitung 200.000 Kronen zugunsten der Errichtung dieses Brunnens spendete. Das Russendenkmal erinnert an 18.000 Soldaten der Roten Armee, die bei der Eroberung Wiens zu Tode gekommen sind und wurde am 19. August 1945 feierlich enthüllt. Es besteht aus einer acht Meter hohen Balustrade mit 26 Säulen, an deren Enden je eine Gruppe von zwei Kämpfenden angebracht wurde. Im Zentrum befindet sich auf einem 20 Meter hohen Sockel eine 12 Meter hohe Statue eines Rotgardisten.| Eigenes Werk| C.Stadler/Bwag| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 4.0' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-40.html' target='_blank'}]| Datei:Wien - Hochstrahlbrunnen und Russendenkmal.JPG
| Russendenkmal, Befreiungsdenkmal, Heldendenkmal der Roten Armee| Eigenes Werk| Thomas Ledl| [{Image src='https://www.austria-forum.org/cc/images/slim/by-sa.png' alt='CC BY-SA 3.0 at' align='center' link='https://www.austria-forum.org/cc/by-sa-30-at.html' target='_blank'}]| Datei:Wien Heldendenkmal der Roten Armee.jpg
%%
%%