Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 25.11.2021, aktuelle Version,

Heinz Leinfellner

Keramikbild Entsatzheer auf dem Wiener Kahlenberg, 1960 im Auftrag der Gemeinde Wien

Heinz Leinfellner (* 4. Dezember 1911 in Steinbrück, Untersteiermark (heute: Zidani Most, Slowenien); † 13. Januar 1974 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer.

"Abstraktion" (1961) - Marianne und Oskar Pollak-Hof

Leben und Wirken

Heinz Leinfellner übersiedelte mit seinen Eltern im Jahr 1916 nach Graz. Er besuchte von 1927 bis 1930 die Kunstgewerbeschule Graz. Von 1932 bis 1940 studierte Leinfellner an der Akademie der bildenden Künste in Wien als Schüler der Bildhauer Anton Hanak (1875–1934) und Josef Müllner (1879–1968). Von 1946 bis 1948 arbeitete Heinz Leinfellner als freier Mitarbeiter bei Fritz Wotruba und war von 1948 bis 1952 auch Wotrubas Assistent an der Wiener Akademie. 1947 war Leinfellner eines der Gründungsmitglieder des Art-Clubs. Im Jahr 1959 wurde Heinz Leinfellner Dozent für keramische Plastik, und im Jahr 1972 dann zum ordentlichen Professor an der Wiener Kunstakademie berufen.

Heinz Leinfellners plastisches Werk war von den kubistisch-konstruktivistischen Gestaltungsprinzipien von Fritz Wotruba und vom Werk Hanaks und Henry Moores beeinflusst. Heinz Leinfellner war im Jahr 1954 Teilnehmer der Biennale von Venedig und 1959 auf der documenta 2 in Kassel vertreten.

Grabstätte

Leinfelder ist auf dem Wiener Zentralfriedhof in der Ehrengrabgruppe bestattet.

Auszeichnungen

Literatur

  • Ausstellungskatalog zur documenta II (1959) in Kassel: II.documenta’59. Kunst nach 1945. Katalog: Band 1: Malerei; Band 2: Skulptur; Band 3: Druckgrafik; Textband. Kassel/Köln 1959
Commons: Heinz Leinfellner  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Wien (Österreich) unter der Nummer 41794 ( commons , de ) aufgeführte Objekt. Eigenes Werk VIEX - Ernest Niedermann
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Heinz Leinfellner Abstraktion.jpg
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Wien (Österreich) unter der Nummer 41784 ( commons , de ) aufgeführte Objekt. Eigenes Werk HeinzLW
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Monument Entsatzheer, Heinz Leinfellner, 1960, Kahlenberg.jpg
Ehrengrab von Heinz Leinfellner auf dem Wiener Zentralfriedhof Eigenes Werk Haeferl
CC BY-SA 4.0
Datei:Wiener Zentralfriedhof - Gruppe 40 - Grab von Heinz Leinfellner.jpg