Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 25.12.2021, aktuelle Version,

Blunzengröstl

Blunzengröstl mit Salat

Blunzengröstl (auch Blunzengröst’l) ist ein typisch bayrisches und österreichisches Gericht.

Blunzn, Blunz'n, im Plural auch Blunzen ist die bayrisch-österreichische Bezeichnung für Blutwurst; Gröstl ist eine Ableitung von Rösten, einem regionalen Synonym für Braten. Neben Blutwurst sind gekochte Kartoffeln, Zwiebel und Speck die Hauptzutaten, deren Schnittform beliebig ist. Typische Gewürze sind Kren, Kümmel, Pfeffer, Majoran und Knoblauch. Für die Zubereitung brät man entweder Bratkartoffeln und vermischt diese dann mit den anderen Zutaten oder gart die Zutaten gemeinsam in einer Pfanne. Übliche Beilagen sind Blattsalat, Sauerkraut oder Krautsalat.

Wiktionary: Blunzengröstl  – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Blunzengröstl photo taken by Kobako Kobako
CC BY-SA 2.5
Datei:Blunzengröstl.jpg
Bewertungsicon "Quelle" für Artikel mit fehlenden Quellen. based on Image:Qsicon_Quelle.png and Image:QS icon template.svg Hk kng , Image:Qsicon_Quelle.png is by User:San Jose , Image:QS icon template.svg is by User:JesperZedlitz
CC BY 3.0
Datei:Qsicon Quelle.svg
CC BY-SA 3.0
Datei:Wiktfavicon en.svg