Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 07.01.2020, aktuelle Version,

Andy Haderer

Andy Haderer (* 16. Dezember 1964 in Baden (Niederösterreich) als Andreas Haderer) ist ein österreichischer Jazztrompeter.

Andy Haderer

Nach klassischem Trompeten-Studium in Wien, unter anderem bei Robert Politzer, arbeitete Haderer als Musiker im Musical Cats und in der ORF-Big Band, aber auch als Solist bei Teddy Ehrenreich und in kleineren Formationen wie Jazz Ahead. 1985–1988 spielte er bei der Radio Big Band Zürich, ab 1986 auch bei Peter Herbolzheimers Rhythm Combination & Brass. Seit 1988 ist er in der WDR Big Band Köln als Lead-Trompeter beschäftigt. 1999 wurde er zum Professor für Jazztrompete an der Hochschule für Musik Köln ernannt.

Haderer arbeitete auch mit Clark Terry, den Brecker Brothers, Joe Zawinul, Jay Clayton, Phil Collins, Diane Schuur, Patti Austin, Michael Gibbs, dem Vienna Art Orchestra, der Vienna Big Band Machine und den Gentlemen of Sound zusammen.

Diskographische Hinweise

als Bandleader:

two generations of trumpets (mit Matthias Schriefl), live im Stadtgarten (CMO-music/Edel 2006)

als Leadtrompeter: CDs mit der WDR Big Band, Rhythm Combination and Brass und anderen internationalen Big Bands

als Solist: unter anderem mit Heinz von Hermann, ProBrass

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Andy Haderer Selbst fotografiert ( Originaltext: selbst fotografiert ) Kai Kowalewski
CC BY-SA 2.0 de
Datei:AndyHaderer.jpg