Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Virtuelle Welten an der TU Graz: 10 Jahre DAVE#

Ein virtueller Spaziergang am Campus Inffeldgasse der TU Graz
Ein virtueller Spaziergang am Campus Inffeldgasse der TU Graz - möglich mit der DAVE.
Foto: © DAVE - TU Graz

DAVE, das reale Tor der TU Graz in simulierte 3D-Welten, wird heuer 10. Gefeiert wird mit der „1. Grazer Virtual Reality Night“, die am 28. Juni 2016 Einblick in aktuelle Forschungsfragen und Anwendungen gibt.#

Durch den Wiener Hauptbahnhof spazieren, noch bevor der Bau begonnen hat. Fremde Wohnzimmer besuchen, die es in Wahrheit gar nicht gibt. Oder lebensgefährliche Tätigkeiten üben, ohne sich in Gefahr zu begeben. Möglich macht das die DAVE als reales Tor in simulierte Welten, mit dem die TU Graz Virtual Reality-Technologien erforscht und weiterentwickelt. Die DAVE ist eine 330 x 270 x 330 Zentimeter große Box bestehend aus vier Projektionsflächen – vorne, links, rechts und am Boden. Für den Einstieg in die simulierten 3D-Welten braucht es dicke Filzpantoffeln um die Projektionsfläche am Boden schmutzfrei zu halten, und eine spezielle Shutter-Brille – auch liebevoll als „Brillengeweih“ bezeichnet. Nacht der virtuellen Realitäten

Anlässlich des 10. Geburtstags der DAVE veranstalten vier Institute der TU Graz gemeinsam mit Fraunhofer Austria die „1. Grazer Virtual Reality Night“: Am Dienstag, den 28. Juni, gibt es ab 17 Uhr Live-Demonstrationen und die Möglichkeit, selbst in virtuelle Welten einzutauchen. Neben der DAVE stellen die Forscherinnen und Forscher auch das TILED Display-Projekt vor, in dem viele Einzeldisplays zu einem sehr großen Display für ultrahochauflösende immersive Visualisierung integriert werden. Außerdem warten Demonstrationen aktueller Forschungsergebnisse und Anwendungen für virtuelle Lernumgebungen auf interessierte Besucherinnen und Besucher. Abseits der Virtual Reality Night steht die DAVE jeden Donnerstag ab 16 Uhr allen Interessierten offen.