Weller, Walter#


* 30. 11. 1939, Wien


Geiger und Dirigent


Der Sohn eines Philharmonikers erhielt bereits mit 6 Jahren Violinunterricht, wurde 17jährig Mitglied des traditionsreichen Wiener Orchesters und einige Jahre später später Erster Kapellmeister. 1958 gründete er das "Weller-Quartett", das binnen kurzer Zeit internationalen Ruf erlangte. 1966 sprang er für den erkrankten Karl Böhm als Dirigent ein, 1969 verwandelten die Bundestheater den Konzertmeister- in einen Dirigentenvertrag. Weller war anschließend Hausdirigent an der Wiener Staats- und Volksoper und 1975-1980 Chefdirigent des Niederösterreichíschen Tonkünstlerorchesters. Schon 1971 hatte seine internationale Karriere begonnen. Seither hat der begehrte Dirigent, der in seiner Arbeit die Präzision Toscaninis mit der Phantasie Furtwänglers zu vereinen sucht, in allen großen Opernhäusern der Welt mit zahlreichen Orchestern gearbeitet und bei vielen Aufführungen und Premieren Jubelstürme ausgelöst. Weller ist derzeit Chefdirigent des Royal Scottish Orchestra.



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992