Spitzy, Hans#


* 21. 12. 1872, St. Leonhard (Steiermark)

† 22. 7. 1956, Wien


Orthopäde


Spitzy, der Sohn eines Kaufmanns, studierte in Graz (Dr. med.: 1896) und habilitierte sich 1905 nach seiner Fachausbildung in Würzburg, Berlin und München. 1906-1913 lehrte er in Graz. 1913 wurde er auf einen Lehrstuhl nach Wien berufen. Der bedeutende Orthopäde unterrichtete auch am Turninstitut der Wiener Universität. 1923 wurde Spitzy, der bahnbrechende Forschungen zur körperlichen Erziehung des Kleinkindes leistete, zum Direktor des Orthopädischen Spitals ernannt. Er setzte sich sehr für die Umgestaltung des Schulturnens ein und forderte eine tägliche Turnstunde.

Werke#

  • "Die körperliche Erziehung des Kindes" (1914)
  • "Unsere Kriegsinvaliden" (1915)
  • "Die körperliche Entwicklung des Kindes" (1925)



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992