unbekannter Gast

Schenker, Heinrich#


* 19. 6. 1867, Podhajce (Galizien)

† 13. 1. 1935, Wien


Musiktheoretiker


Schenker absolvierte ein Studium am Konservatorium bei Anton Bruckner und ein Jusstudium in Wien (Promotion: 1890). Er wurde Klavierlehrer - zu seinen Schülern zählte Anthony van Hoboken -, widmete sich aber auch musiktheoretischen Forschungen. Schenker versuchte die "Urlinie" eines musikalischen Werkes zu ergründen und führte in seiner "Schichtenlehre" jede Komposition auf den "Ursatz" zurück.

Werke#

  • "Neue musikalische Theorien und Phantasien" (3 Teile, 1906-1934)
  • "Beethovens neunte Symphonie" (1912)
  • "Beethovens fünfte Symphonie" (1923)
  • "Das Meisterwerk in der Musik" (3 Bde., 1925-1930)



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992