Rusch, Paulus#


* 4. 10. 1903, München

† 31. 3. 1986, Zams (Tirol)


Bischof


Nach einer Berufsausbildung als Bankbeamter und dem Philosophiestudium (Promotion: 1930) stieß Rusch als Spätberufener zum Priesterberuf. Er wurde 1933 in Innsbruck geweiht und beendete ein Jahr später das Theologiestudium. In der Folge war er in der Seelsorge tätig. 1938 wurde er zum Titularbischof und Apostolischen Administrator von Innsbruck-Feldkirch ernannt. Erst mit der Neueinteilung der Tiroler Diözesangrenzen 1964 wurde Rusch erster Diözesanbischof der Diözese Innsbruck-Feldkirch. 1980 trat er aus Altersgründen von seinem Amt zurück und weihte 1981 seinen Nachfolger Stecher zum Bischof. Der in Glaubensfragen als konservativ geltende Rusch engagierte sich besonders für die soziale Frage und war für zahlreiche Initiativen auf diesem Sektor verantwortlich; er prägte den Ausspruch: "Wohnbau ist Dombau". Rusch gehörte zu den Gründern der Katholischen Sozialakademie und der Aktion "Bruder in Not".

Werke#

  • "Wachstum im Geiste" (1949)
  • "Junger Arbeiter, wohin?" (1953)
  • "Waage der Zeit" (1982)



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992