Rendl, Georg#


* 1. 2. 1903, Zell am See (Salzburg)

† 10. 1. 1972, St. Georgen bei Oberndorf (Salzburg)


Arbeiterdichter und Dramatiker


Rendls Werk ist stark von der Liebe zu seiner Salzburger Heimat und seiner Biographie geprägt. Er war der Sohn eines Imkers und beschäftigte sich selbst mit der Bienenzucht. Als Schriftsteller wurde er mit seinem Erstling "Der Bienenroman" (1931) bekannt. Auch seine Erfahrungen als Berg- und Ziegelarbeiter sowie als Glasbläser fanden literarischen Ausdruck ("Vor den Fenstern", 1932, "Die Glasbläser", Romantrilogie, 1935-1937). Schließlich widmete er sich ganz dem Schreiben und schilderte schlicht und ungekünstelt das Leben der einfachen Menschen in Salzburg ("Ein fröhlicher Mensch", 1939, "Haus in Gottes Hand", 1951). Er trat u. a. auch mit Dramen und Mysterienspielen hervor.

Werke#

  • "Passion" (1933)
  • "Elisabeth, Kaiserin von Österreich" (1937)
  • "Kain und Abel" (1945)
  • "Christkönigsspiel" (1946)
  • "Franziskus, Leben und Legende" (1951)
  • "Der heilige Pfarrer" (1954)



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992