Prantl, Karl#


* 5. 11. 1923 Pöttsching (Burgenland)

† 8. 10. 2010, Pöttsching (Burgenland)


Bildhauer und Maler

Karl Prantl
Karl Prantl
© Imagno / Foto Didi Sattmann
Prantl studierte 1946-1952 bei Albert Paris Gütersloh an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Bereits 1950 schuf er seine ersten bildhauerischen Arbeiten. 1959 begründete er das jährlich stattfindende Bildhauersymposium europäischer Künstler im Steinbruch St. Margarethen (Burgenland), eine epochale Idee, die in zahlreichen anderen Ländern Nachahmung gefunden hat. Prantl bemüht sich in seinem Werk - Quader und Würfel aus Bronze, Granit und Marmor - um Ebenmaß, um die "Freilegung der im Material schlummernden Idee". Der Künstler bearbeitet sein Material sehr sparsam in rationalen Formen. Skulpturen wie "Stein zur Ehre Gottes" oder "Anrufungen" verweisen auf eine spirituelle Auseinandersetzung.



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992