unbekannter Gast

Lechthaler, Josef#


* 31. 12. 1891, Rattenberg (Tirol)

† 21. 8. 1948, Wien


Musikpädagoge und Kirchenkomponist


Lechthaler war einer der Pioniere der modernen österreichischen Kirchen- und Schulmusik. Er erhielt am Benediktinergymnasium in Meran eine gründliche musiktheoretische Ausbildung. Danach begann er, Sprachen und Jus zu studieren, wandte sich dann aber der Musikwissenschaft zu (Promotion: 1919). Der Musiklehrer wurde 1924 an der Wiener Musikakademie Professor bzw. 1932 Leiter der Abteilung für Kirchenmusik, die er unter Hereinnahme der Schulmusik umfassend umgestaltete. Er war Hauptschriftleiter der Zeitschrift "Musikerziehung". Auch als Komponist sakraler Vokalmusik (u. a. "Missa Patronus Ecclesiae", op. 9, "Stabat mater", op. 15, "Rosa mystica", op. 61) und von Instrumentalwerken (Orgelpräludien, Bläsersuiten, Kammermusik) ist Lechthaler hervorgetreten.

Literatur#

  • E. Tutel, Josef Lechthaler (1966)



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992