Klinger, Kurt#


* 11. 7. 1928, Linz

† 23. 4. 2003, Wien


Lyriker, Dramatiker und Essayist


Klinger arbeitete nach der Matura als Handelsangestellter und studierte dann Germanistik und Theaterwissenschaft. Ab 1955 war er in Linz, Wien, Düsseldorf, Zürich und Frankfurt als Dramaturg tätig. Seit 1978 lebt er als freier Schriftsteller und Publizist in Wien. Der Mitherausgeber und Redakteur der Zeitschrift "Literatur und Kritik" wurde mit seinem Schauspiel "Odysseus muss wieder reisen" (1955) bekannt, in dem er die Unbehaustheit des Menschen nach dem 2. Weltkrieg unter Rückgriff auf den antiken Mythos darstellt. Sujets aus der Antike sind auch in seinen formschönen, eleganten Versen zu finden, die auf jedes modische Experiment verzichten, z. B. "Harmonie aus Blut" (1951), "Zeitsprung" (1987).

Weitere Werke#

  • "Der goldene Käfig" (Drama, 1959)
  • "Theater und Tabus" (Essays, 1984)
  • "Erinnerung an Gärten. Stationen und Reisen" (1989)



© "Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik" von Isabella Ackerl und Friedrich Weissensteiner, 1992