[{SET customtitle='Hofmeister, Ao.Univ.-Prof. Dr.phil. Wernfried (Mediävistik, Sprachwissenschaften)'}]
!!!Hofmeister, Wernfried 

~* 11. 12. 1956, Graz

\\
__Ao.Univ.-Prof. Dr.phil. Wernfried Hofmeister__

Mediävistik, Sprachwissenschaften

\\
[{Image src='Hofmeister.jpg' caption='' alt='Hofmeister' class='image_left' height='270' width='203'}]
Institut für Germanistik der Karl-Franzens-Universität Graz\\
Mozartgasse 8\\
A-8010 Graz\\
Tel: 0043(316) 380-2451\\
Fax: 0043(316) 380-9761\\
E-mail: wernfried.hofmeister@uni-graz.at\\ 
Homepage: [https://homepage.uni-graz.at/de/wernfried.hofmeister]\\
	

!Allgemeine Lebensdaten

Geburtsdatum:	11. Dezember 1956\\
Geburtsort:	Graz\\
Verheiratet mit:	Priv.-Doz. Mag. Dr. Andrea Hofmeister, geborene Winter\\
Kinder:	Gerwin (Dez. 1986), Helgrit (Nov.1989)\\

!Ausbildung

1966–1975	Gymnasium (Köflach u. Graz; Matura mit Auszeichnung)\\
1973–1974	"Kunstschüler" im Fach Violine an der damaligen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz (bei Prof. Harald Himmel)\\
1975–1981	Studium an der Karl-Franzens-Universität Graz (Germanistik und Anglistik, Dr. phil.)\\



!Berufstätigkeit

1978–1981   	Studienassistent, Assistent im Fachbereich Ältere Deutsche Sprache und Literatur (Prof. Alfred Kracher, ab 1982 Prof. Anton Schwob) am Inst. für Germanistik der Univ. Graz\\
1995	Habilitation: Große Venia für Deutsche Sprache und Ältere Deutsche Literatur; Definitivstellung als ‘Außerordentlicher Universitätsprofessor’ an der Univ. Graz\\
2002 (Aug.-Dez.)	Gastprofessur an der Universität von Minnesota (USA)\\
Seit Herbst 2005:	nach der Emeritierung von Anton Schwob hauptverantwortlicher Leiter des Fachbereichs Germanistische Mediävistik\\
Seit 2014  Vorstandsmitglied der [Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition|http://www.ag-edition.org] als [Vorsitzender ihres Ausschusses für Mittelalter u. Frühe Neuzeit|http://www.ag-edition.org/html/komm_ma_fnz.php] (seit 1996 Ausschussmitglied dieser AG)\\
Seit 2015  Mitglied der Historischen Landeskommission für Steiermark ([HLK|http://www.hlkstmk.at/index.php]); seit 2017 ,Vorstandsmitglied' der HLK in ihrem [Ständigen Ausschuss|http://www.hlkstmk.at/index.php?option=com_content&task=view&id=1&Itemid=38].

!Projektbereich
Ausstellung [#dichterleben|https://twitter.com/dichterleben] im Steiermärkischen Landesarchiv (Mai 2016-Oktober 2017)\\
Für sämtliche Projekte/Initiativen eingeworbene Drittmittel bzw. Fördersummen: ca. € 1.000.000,-\\

 



!Fachspezifische Mitgliedschaften in "höherer Funktion"

Seit 1996	Ausschussmitglied der ARGE Germanistische Edition, Abt. Mediävistik\\
2000–2005	1. Rechnungsprüfer der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG)\\
2004–2008 	Stellvertr. Schriftführer der Österr. Gesellsch. für Germanistik (ÖGG)\\
Seit 2007	Vorstandsmitglied der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft (als wissenschaftlicher Leiter des Grazer Oswald von Wolkenstein-Archivs)\\
Seit 1.1.2019   [Geschäftsführender Sekretär|http://www.hlk.steiermark.at/cms/ziel/97168118/DE] der Historischen Landeskommission für Steiermark\\


!Auszeichnungen

1986	Theodor Körner-Preis\\
2006	Erzherzog-Johann-Forschungspreis des Landes Steiermark\\
2009	Anerkennungspreis für Schriftforschungen durch I-D-E (München) und APICES (Frankr.)\\
	

!Projektleitungen/Initiativen

(in Auswahl; aktuelle Drittmittel- bzw. Fördersumme ca. € 450.000,- ;  bislang rund 200 Medienmeldungen zu diesen und anderen Forschungs-, Lehr- und Öffentlichkeitsaktivitäten)\\

''Deutsche WortSchätze (1999ff.), Datenbank zur Authentifizierung mittelalterlicher Schreiberhände (2007/09), Steirische Literaturpfade des Mittelalters (2009ff.) und dazu das Sparkling Science-Projekt für einen Arbeitskoffer (2012/14), CD-Produktionen zu Hugo von Montfort (2007) und Ulrich von Liechtenstein (2011/12), Veranstalter zahlreicher forschungsnaher Mittelalterkonzerte (2007ff.)
''

[{WebBookPlugin text='Ein neues, schönes Buch:' src='web-books/literaturpfade00de2015iicm' mode='big'}]

\\
%%small
Stand: 2018
%%
----
!!Mitarbeit als ehrenamtliches Mitglied des Editorial Boards
Professor Hofmeister hat zahlreiche Studentinnen und Studenten betreut, die in seinen Seminaren interessante Beiträge für die Wikipedia verfasst haben, die dann stets in das AustriaWiki importiert und verifiziert wurden. 

Februar 2021

* [Heinrich von der Mure|AustriaWiki/Heinrich_von_der_Mure] (Kathrin-Sophie Stalujanis) 
* [Der Winsbeke|AustriaWiki/Der_Winsbeke] (Tamara Markel) 


März 2020 

*[Die Sekauer Monatsregeln|AustriaWiki/Seckauer_Monatsregeln]: Fr. Melanie EBNER
*[Die Sekauer Margarethenlegende|AustriaWiki/Seckauer_Margaretenlegende] : Fr. Simone FLOCK

Frühere Beiträge:

*[Bernger von Horheim|AustriaWiki/Bernger_von_Horheim]: Fr. Teresa EIBL
*[Märe|AustriaWiki/Märe]: Fr. Ronja Fischer
*[Cgm 415|AustriaWiki/Cgm_415]: Fr. Judith KASPER 
*[Rossarzneibuch|AustriaWiki/Rossarzneibuch]: Fr. Lena RUCKER
*[Heinrich von Morungen|AustriaWiki/Heinrich_von_Morungen]: Fr. Gerlinde GANGL
*[Litanei (Heinrich von Seckau)|AustriaWiki/Litanei_(Heinrich_von_Seckau)]: Hr. Matthias KRASSER
*[Die halbe Birne|AustriaWiki/Die_Halbe_Birne]  (von Konrad von Würzburg?): Hr. Jakob STÖßLEIN
*[Walther und Hildegund|AustriaWiki/Walther_und_Hildegund]: Fr. Mag. Andrea KARL-SCHURIAN
*[Seckauer Hagelbeschwörung|AustriaWiki/Seckauer_Hagelbeschwörung]: Fr. Laura NAUSCHNEGG

  

[{Metadata Suchbegriff='Mediävistik,Sprachwissenschaft' Kontrolle='Nein'}]