!!!Mag. Rezka Kanzian
[{Image src='rezka_kanzian.jpg' align='right' width='300' height='450'}]
*Geboren 1969 in Rožek/Rosegg, Kärnten.
*Schauspielerin, Autorin

!Basics
*1987 Matura am Bundesgymnasium für SlowenInnen in Klagenfurt.
*1987-1994 Studium der Volkskunde in Graz. Diplomarbeit über die Kulturgeschichte des Grazer Orpheums „Das Grazer Varieté Orpheum 1899 – 1936.“
*1992-1994 Schauspielausbildung im Ausbildungszentrum für artistisches Theater / Theater Mobile (Graz), Mitglied der Compagnia Theater Mobile.
*1994-1998 Fortbildung im Bereich Schauspiel und Sprechtechnik, u.a. bei Dunja Tot (HR), Anna Daenzer (CH), Carlo Formigoni (I) und Franz Blauensteiner (A).

!Theater / Übü-Film
*1995-96 Engagement am Theater der Jugend, Wien.
*1995 Gründung des werkraumtheater in Graz. Gemeinsame Leitung mit Franz Blauensteiner.
*Im Zuge der Corona-Pandemie 2020 werkraumtheater-studio Auflösung und Transformation bzw. Re-Branding zu Übü-Family, siehe www.übü.at
*Tätigkeiten im Bereich Schauspiel, Dramaturgie, Geschäftsführung, Organisation. Theater-Produktionen (Auswahl):Woman (1996); Schubert – Report eines unvollendeten Lebens (1998);  Die verlorenen Kinder des Olymp (2000); Arlecchino & Co (2001); Fall eines Anarchisten – Dr. Otto Gross (2003); Das Schlamass´l (2006); Faust II - vom Kopf auf die Füße gestellt, nach J.W. Goethe (2007); Koan (2008); Der Rassist (2009); Shiki Do (2010); Lady Monkey (2012); heim-weh (2013/14).

!Ab 2015: Übü-Serie
*Die Übüs, frei nach Alfred Jarry
*Die Übüs in Ketten, frei nach Alfred Jarry
*Die Übüs auf der Suche nach dem Glück
*Die Übüs in Mindrevolution
*Die Übüs in der Klassenabend
*Übü-Film, bis dato 20 Kurzfilme, siehe: [Link|https://www.youtube.com/channel/UCD06l0AWck7dzdpvES0j_hA/playlists]

!Weiterführend
*Gastspiele im In- und Ausland (u.a. Berlin, Maribor, Klagenfurt).
*Ab 2008 Formatleiterin der zweisprachigen Literatur & Theater & Musik-Veranstaltungsreihe Andere Seiten & Saiten / Drugačne strani & strune. Bis dato Durchführung von 50 Veranstaltungen mit KünstlerInnen aus Slowenien und Österreich.
*2014 Living Culture Art Network Award für das werkraumtheater.

!Literatur / Veröffentlichungen
*2006 Cvet na gnojišču / Schattenblüten, Lyrikband in deutscher und slowenischer Sprache, Pavelhaus-Verlag.
*2010 Krivopetnica / Heimsuchung, Lyrikband & CD in dt. und slow. Sprache, Musik Nina Ortner. Pavelhaus-Verlag.
*2020 Angst / Strah, Lyrikband dt. und slow. Sprache, im Rahmen des EU-Projektes „spread the karawanks“, Hermagoras-Verlag: [Link #1|https://m.spread-karawanks.eu/content/6174] | [Link #2|https://xn--b-dhab.at/elementor-22209]

!Auszeichnungen
*2007: Förderpreis für Literatur des Landes Kärnten
*2008: Kärntner Lyrikpreis
*2018: Jahresstipendium für Literatur des Landes Kärnten
*2018: Drabosnjak-Literaturpreis
[{Image src='ubu_family.jpg' align='right' width='400' height='225'}]

!Lesungen (Auswahl)
Robert-Musil-Institut Klagenfurt, Literaturhaus Graz, Literaturhaus Maribor; Kulturforum Mailand; Slowenische Buchmesse Ljubljana; Kulturtage Triest; Literaturfestival Lirikonfest; Literaturfestival Sarajevo; SNG Oper Ljubljana.

!Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien (Auswahl)
*Wayward Roots 2015, Czech-English anthology of contempory Slavic poetry, Hrsg. Palacký University Olomouc, Czech Republic.
*Neue österreichische Lyrik und kein Wort Deutsch, Anthologie mehrsprachiger österreichischer LyrikerInnen, 2010.
*Literatur/A Jahrbuch 2007, Robert-Musil-Institut der Universität Klagenfurt.
*Rastje, Zeitschrift des Vereines slowenischer SchriftstellerInnen in Österreich.
*Österreichisches Jahrbuch der Lyrik 2018/19.

!Workshop-Leitung
*2000 – 2011: Trainerin für Körper-Sprache-Stimme:
*Workshops für LehrerInnen u. Führungskräfte, u.a. bei Knauseder & Partner, Pädagogische Hochschule Steiermark, Sacré Coeur Graz, Evangelische Hochschulgemeinde Steiermark.
*Workshops für Kinder und Jugendliche, u.a. in Zusammenarbeit mit Schulen (Hauptschule Strassgang, Sacré Coeur Graz, Musikgymnasium Dreihackengasse).
*2008 – 2012: Zenkido Yoga - Mobilitätstraining und Energiearbeit für SeniorInnen und Pflegefälle in verschiedenen SeniorInnenzentren in der Steiermark. Kursleitung Franz Blauensteiner, Assistenz Rezka Kanzian.

!Museum / Bibliothek / Archiv
*1999 Wissenschaftliche Leitung der Ausstellung und des Ausstellungskataloges „... Von Sinnen. Das Grazer Varieté Orpheum“, Stadtmuseum Graz.
*2004 - 2005 Inventarisierungs- und Katalogisierungsarbeiten für das Stadtmuseum Graz.
*2013 - 2014 Aufbau einer zweisprachigen Bibliothek im Kulturverein Artikel VII – Pavelhaus / Pavlova hiša in Laafeld (Radkersburg).
*2014 Lehrgang 110/1 für ehrenamtliche und nebenberufliche BibliothekarInnen (Modul 1) beim Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in St. Wolfgang (bifeb).
*2016 - 2018 Mitarbeiterin der Stadtbibliothek Graz.
*2019 - 2020 Mitarbeiterin des Österreichischen Kabarettarchivs (ÖKA).

----
>[dieÜbüs|https://übü.at] (Theater und Film)
>[Austria-Forum Biographien|Biographien]
[{Metadata Suchbegriff='Rezka Kanzian, Fotografie, Reisen' Kontrolle='Nein'}]