Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Pioniere des Bundesheeres errichten eine Bailey Brücke#

Hauptaufgabe der Bundesheer-Pioniere ist es, die Bewegungsmöglichkeit der eigenen Truppe zu gewährleisten und die des Angreifers zu behindern. Sie unterstützen die Kampftruppen zum Beispiel mit dem Errichten von Sperren, dem Bau von Brücken oder dem Sprengen von Straßen. Aber auch bei Hilfseinsätzen sind die Pioniere des Heeres unersätzlich. Dabei errichten sie auch Brücken nach dem Baukastensystem "Bailey".

Transportable Behelfsbrücke

Die Bailey-Brücke, benannt nach dem britischen Armeeangestellten Donald Coleman Bailey, ist eine transportable, aus vormontierten Fachwerkträgern zusammensetzbare Not- oder Behelfsbrücke. Die Konstruktion entspricht dem eines Baukastensystems, alle Einzelbauteile werden durch Bolzen verbunden.

Katastrophenvorsorge

Die Brückenteile wurden im Rahmen der Katastrophenvorsorge von Bundesländern in großer Anzahl beschafft und stehen dem Bundesheer bei Bedarf zur Verfügung.

Autor Fotos: Harald Minich/Bundesheer

Pioniere errichten eine Bailey Brücke
Pioniere errichten eine Bailey Brücke
Pioniere errichten eine Bailey Brücke
Pioniere errichten eine Bailey Brücke
Pioniere errichten eine Bailey Brücke
Pioniere errichten eine Bailey Brücke
Pioniere errichten eine Bailey Brücke
Pioniere errichten eine Bailey Brücke
Pioniere errichten eine Bailey Brücke
Pioniere errichten eine Bailey Brücke
Pioniere errichten eine Bailey Brücke
Pioniere errichten eine Bailey Brücke
Pioniere errichten eine Bailey Brücke
Pioniere errichten eine Bailey Brücke
Pioniere errichten eine Bailey Brücke