unbekannter Gast
vom 06.03.2022, aktuelle Version,

Plattkofel

Plattkofel

Der Plattkofel (rechts, gut erkennbar durch seine platte Flanke) mit den anderen Bergen der Langkofelgruppe

Höhe 2964 m s.l.m.
Lage Grenze zwischen Südtirol und Trentino, Italien
Gebirge Langkofelgruppe, Dolomiten
Dominanz 0,5 km Zahnkofel
Schartenhöhe 200 m Plattkofelscharte
Koordinaten 46° 30′ 48″ N, 11° 42′ 59″ O
Plattkofel (Langkofelgruppe)
Gestein Schlerndolomit
Alter des Gesteins Trias

Der Plattkofel (italienisch Sasso Piatto, ladinisch Sas plat) ist ein 2964 m hoher Berg in der Langkofelgruppe in den Dolomiten. Der Name nimmt Bezug auf die platte, zur Seiser Alm hin orientierte Westflanke.

Topographie

Plattkofel. Historisches Luftbild von Werner Friedli (1957)

Der Plattkofel ist der westlichste Berg der Langkofelgruppe zwischen Gröden in Südtirol und dem Fassatal im Trentino. Während die namengebende Westflanke recht ebenmäßig und verhältnismäßig flach zum Gipfelgrat ansteigt, bricht die Ostflanke unvermittelt steil zum Plattkofelkar ab. Der grob in Nordwest-Südost-Richtung verlaufende Gipfelgrat weist drei Gipfelpunkte auf. Der touristisch bedeutendste ist der über markierte Steige erreichbare Mittelgipfel (2958 m) mit einem Gipfelkreuz. Der höchste Punkt des Bergs findet sich jedoch am Südostgipfel mit einer Höhe von 2964 m, während der Nordwestgipfel eine Höhe von 2954 m aufweist.

Am Mittelgipfel grenzen die drei Gemeinden Kastelruth, St. Christina in Gröden (beide Südtirol) und Campitello di Fassa (Trentino) aneinander.

Anstiege

Der Plattkofel ist der einzige Berg der Langkofelgruppe, der sich erwandern lässt. Der viel genutzte Steig Nr. 527 führt von der Plattkofelhütte über die Westflanke zum Mittelgipfel. Von Osten führt aus dem Langkofelkar mit dem Oskar-Schuster-Steig ein Klettersteig (I–II, teilweise mit Seilen gesichert, benannt nach Oscar Schuster) ebenfalls zum Mittelgipfel.

Literatur

  • Josef Fill: Pflanzenreichtum um den Plattkofel in der Langkofelgruppe. In: Der Schlern 42, 1968, S. 447–455.
Commons: Plattkofel  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg Eigenes Werk Herzi Pinki
Public domain
Datei:BlackMountain.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Dieses Bild stammt aus der Sammlung der ETH-Bibliothek und wurde auf Wikimedia Commons im Rahmen einer Kooperation mit Wikimedia CH veröffentlicht. Berichtigungen und zusätzliche Informationen sind gern gesehen. Werner Friedli
CC BY-SA 4.0
Datei:ETH-BIB-Dolomiten, Plattkofel - Langkofel-LBS H1-020483.tif
Karte der Dolomiten mit Langkofelgruppe. Eigenes Werk Map was created using: Open Street Map Italy_North_location_map.svg for location map Artwork: Pechristener Location map: File:Italy_North_location_map.svg : NordNordWest
CC BY 3.0
Datei:Lagekarte der Langkofelgruppe.png
Die Seiser Alm in Südtirol ( Gemeinde Kastelruth ), die Berge in der Langkofelgruppe im Hintergrund Eigenes Werk This Photo was taken by Wolfgang Moroder . Feel free to use my photos, but please mention me as the author and send me a message . Dieses Bild ist nicht gemeinfrei . Dies bedeutet, dass es u. a. Urheberrechtsschutz genießt. Es darf nur nach den hier genannten Regeln (oder mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers) genutzt werden. Dies schließt insbesondere eine Verwendung in sozialen Netzwerken aus , deren Nutzungsbedingungen der hier aufgeführten Lizenz nicht entsprechen. Bitte lade an dieser Stelle keine auch nur minimal veränderte Fassung ohne Rücksprache mit dem Urheber hoch. Der Urheber möchte Korrekturen nur an der ihm vorliegenden unkomprimierten Quelle vornehmen. So ist gewährleistet, dass die Änderungen erhalten bleiben und dass keine unnötigen Kompressionsartefakte entstehen. Wenn du meinst, dass Änderungen erforderlich sein sollten, informiere bitte den Urheber oder lade eine Bearbeitung als neues Bild unter neuem Namen und unter Verwendung der Vorlage Derivat bzw. der Vorlage Extrakt hoch.
CC BY-SA 3.0
Datei:Mont de Seuc y l Saslong da Cod dal Fil.jpg