unbekannter Gast
vom 19.12.2021, aktuelle Version,

Maurertal

Maurertal
Blick talauswärts auf die Lasörlinggruppe

Blick talauswärts auf die Lasörlinggruppe

Lage Osttirol, Österreich
Gewässer Maurerbach
Gebirge Venedigergruppe
Geographische Lage 47° 2′ 3″ N, 12° 18′ 37″ O
Maurertal (Tirol)
Höhe 1400 bis 2700 m ü. A.
Länge 8 km
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Das Maurertal in der Venedigergruppe ist gemeinsam mit dem Umbaltal das hinterste Seitental des Virgentales in Osttirol, Österreich.

Es läuft parallel zum Hinterbichler Dorfertal von der Isel (bei Ströden) bis hinauf zum Maurerkees. Durch das Tal ergießt sich der Maurerbach. Die Stoanalm auf 1464 m ist bereits nach einer Viertelstunde vom Parkplatz Ströden aus erreichbar. Weitere Stationen auf dem anfangs dicht bewaldeten Talboden sind Maureralm (1426 m) und Göriacher Alm (1477 m).

Unterhalb des nördlichen Talschlusses befinden sich unter anderem die Essener-Rostocker Hütte, das Simonykees mit dem an dessen Fuße vorgelagerten Simonysee. Von dem das Maurertal im Norden abschließenden Höhenzug ist, vor allem im Hinblick auf die bei Tourengehern populäre Querung in das Bundesland Salzburg, das Maurertörl (3104 m) hervorzuheben.

Weitere gebirgsmorphologisch bzw. touristisch bedeutsame Punkte im Bereich des Maurertales sind das unweit der Essener-Rostocker Hütte gelegene Rostocker Eck (2749 m), die Malhamspitzen (Höhen bis zu 3.368 m), die Gubachspitzen (Höhen bis zu 3.378 m), Westliche (3481 m) wie Östliche Simonyspitze (3448 m), die Maurerkeesköpfe (höchster: 3.325 m), der Große Geiger (3360 m), der Große Happ (3352 m) sowie das bei einer Überschreitung zur Johannishütte zu passierende Türmljoch (2790 m).

Commons: Maurertal  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Tirol , Österreich Eigenes Werk , using OpenStreetMap data SRTM30 v.2 data NordNordWest
CC BY-SA 2.0
Datei:Austria Tyrol relief location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Essener-Rostocker-Hütte im Talschluss des Maurertales vom Rostocker Eck aus gesehen.In der Mitte der Maurerbach deutlich zu erkennen. Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Wikijunkie mithilfe des CommonsHelper . J11 in der Wikipedia auf Deutsch
CC BY-SA 3.0
Datei:Essener Hütte vom Rostocker Eck.jpg
Maurertal Selbst fotografiert Vinzenz Mühlstein
Public domain
Datei:Maurertal2.JPG
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg
Der Simonysee im Maurertal Aufnahme vom 10.07.2005 durch -- j11 j11
CC BY-SA 3.0
Datei:Simonysee.jpg
Venedigergruppe, Maurertal, Maurerbach, Maurerkees; linker Bildrand: Mittlerer Maurerkeeskopf (3.283 m), rechts davon zweite größere schneebedeckte Erhebung: Hinterer Maurerkeeskopf (3.311 m), davon abfallend: Maurertörl (3.104 m), danach folgende (in Bildmitte) sowie weiter rechts gelegene Spitze jeweils offiziell namenlos. (Rechts anschließed, jedoch nicht mehr im Bild, der Große Geiger ; Bild von Süden gesehen) Eigenes Werk Earnest B
CC BY-SA 4.0
Datei:Venediger-Maurertal-Mittlerer-Hinterer-Kleiner-Maurerkeeskopf-(Sept-1982).jpg