unbekannter Gast
vom 18.09.2019, aktuelle Version,

Karl Ruß (Maler)

Hermann befreit Germania (1818)
Die Römer errichten das Kastell Vindobona (Mitte 19. Jahrhundert)
Kaiser Maximlian besucht die Handwerker, 1822, Belvedere, Wien

Karl Ruß, auch in der Schreibweise Russ (* 11. August 1779 in Wien; † 19. September 1843 ebenda), war ein österreichischer Maler der Biedermeier-Epoche.

Leben

Karl Ruß studierte an der Wiener Akademie und malte überwiegend Szenen aus der Mythologie, der Antike und Darstellungen aus der österreichischen Geschichte. 1806 arbeitete er an der Innenausstattung der Albertina mit.

Ab 1810 war er Kammermaler Erzherzog Johanns und begleitete diesen bei Wanderungen durch die Steiermark, um das Land kennenzulernen und Motive für die von ihm verlangten Bilder zu finden. Johann beauftragte ihn, die Kleidung der einfachen Menschen am Lande mit ihren steirischen Trachten in einer Aquarellserie festzuhalten. Damit überlieferte Ruß der Nachwelt, was authentisch über Bekleidung und Tracht aus der Zeit zwischen 1810 und 1820 bekannt ist, von den Festtagsgewändern der Bürgersfrauen bis zum Gewand eines Bauernbuben. Im grundsätzlichen Werk über die steirischen Trachten, dem Steirischen Trachtenbuch des Volkskundlers Viktor von Geramb, sind viele der Darstellungen von Ruß enthalten.

Ruß war ab 1818 zweiter, ab 1821 erster Kustos der k.k. Gemäldegalerie im Schloss Belvedere.

Anerkennungen

Werke

  • Lünettenbild Gottvater als Weltenschöpfer und zwei Tafelbilder Taufe Christi und Maria Immaculata in der Pfarrkirche Thernberg

Literatur

  Commons: Karl Ruß (Maler)  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Essay zu Karl Ruß#

-- Maurer Hermann, Donnerstag, 28. Jänner 2016, 11:59

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Hermann befreit Germania ( Karl Russ 1818) Revolutio germanica von Jost Hermand and Michael Niedermeier (Frankfurt am Main 2002) S. 233. Karl Ruß
Public domain
Datei:Hermann befreit Germania (1818, Karl Russ).jpg
https://digital.belvedere.at/objects/3883/kaiser-maximilian-besucht-die-handwerker Karl Ruß
Public domain
Datei:Karl Russ - Kaiser Maximilian besucht die Handwerker - 5132 - Österreichische Galerie Belvedere.jpg
Die Römer errichten das Kastell Vindobona: Feder- und Pinselzeichnung in Braun, laviert, mit Weißhöhungen über Bleistift von Karl Ruß. Blatt 7 aus dem Zyklus „Bilder zur Geschichte von Wien“. Vindobona auf Wien Geschichte Wiki Karl Ruß, † 19. September 1843
Public domain
Datei:Vindobona Errichtung.jpg