unbekannter Gast
vom 26.06.2020, aktuelle Version,

Hannelore Kramm

Hannelore Kramm mit ihrem Mann Heino (2008)

Hannelore Kramm, geborene Auer, geschiedene Auersperg (* 30. Mai 1942 in Linz, Oberösterreich) ist eine österreichische Schlagersängerin und Schauspielerin.

Leben

Die Tochter eines Postbeamten besuchte vier Jahre lang die Bundesgewerbeschule für Mode und Gebrauchsgrafik in Linz. Sie beteiligte sich 1957 als 15-Jährige an einem Sängerwettbewerb in Wien und errang mit den Titeln Tausendmal möchte ich dich küssen und Fällt das gelbe Laub im Oktober den zweiten Platz. Daraufhin erhielt sie die Möglichkeit, bei in Österreich tätigen Schallplattenfirmen (His Master’s Voice, Parlophone) Singles zu veröffentlichen. Ende 1959 erhielt sie einen Plattenvertrag bei der großen deutschen Plattenfirma Electrola, wo sie bis 1963 sieben Singles erfolglos veröffentlichte. 1960 vertrat sie Deutschland zusammen mit vier anderen Interpreten beim Songfestival von Knokke und gewann den dortigen Wettbewerb. Im Sommer 1962 coverte sie eine Single mit dem Hadjidakis-Titel und Nana Mouskouri Erfolg Was in Athen geschah heraus. Dieser Titel wurde zu ihrem einzigen Erfolgssong; er wurde von der deutschen Musikzeitschrift Musikmarkt auf Rang 32 platziert. Sie war 17 Wochen lang in den Top 50 des Musikmarkts vertreten und war damit erfolgreicher als Nana Mouskouri, die mit dem gleichen Titel zwar ebenfalls auf Platz 32 landete, sich aber nur 12 Wochen behaupten konnte. 1963 wechselte Auer zum Plattenlabel Decca, wo es bis 1965 zu sechs Singleproduktionen kam. Darunter waren auch zwei Duettplatten mit Teddy Parker sowie eine Single mit Manfred Schnelldorfer. Mit Schnelldorfer besang sie eine weitere Duettplatte beim Ariola-Sublabel Cantagallo. Dort veröffentlichte Hannelore Auer bis 1966 insgesamt fünf Singles. 1968 erschien bei Metronome die Langspielplatte Ein Busserl aus Wien, und 1984 veröffentlichte EMI zwei Singles mit ihr und ihrem Mann Heino unter „Heino & Hannelore“.

Vor allem Regisseur Franz Antel, der zu Beginn der 1960er Jahre mit Auer liiert war, gab ihr auch mehrere Nebenrollen in seinen Filmkomödien. In manchen Filmen hatte sie allerdings nur einen kurzen Auftritt als Sängerin, so in ihrem ersten Film Ich heirate Herrn Direktor von 1960. In dem folgenden Film (Willy, der Privatdetektiv) hatte sie als Helga Dobbelmann bereits eine Charakterrolle. Bis 1972 wirkte sie in 24 Kino- und sieben TV-Filmen mit. Obwohl sie seit 1968 eine verheiratete Auersperg war, wurde sie in Filmen weiterhin als Hannelore Auer aufgeführt.

Hannelore Auer avancierte zu einem Bestandteil der Schickeria, die weniger durch ihre Schlager oder ihre Filmrollen als vielmehr durch ihr Privatleben die Aufmerksamkeit der Regenbogenpresse auf sich zog. 1968 wurde sie nach einem vergeblichen Heiratsantrag von Franz Antel die zweite Ehefrau von Alfred „Alfie“ Auersperg (1936–1992). Nach der Scheidung 1979 heiratete sie den Schlagersänger Heino (Heinz Georg Kramm). Sie wurde seine Managerin und trat mit ihm öfter gemeinsam auf, beispielsweise auch als Co-Moderatorin der Volksmusiksendung Heino und Hannelore. Im Jahr 2004 erlitt sie einen Herzinfarkt. Dies war einer der Gründe, warum Heino seine Karriere unterbrach.

Diskografie

Vinyl-Singles

A/B-Seite Katalog-Nr. veröffentl.
His Masters Voice (AUT)
Dancing Bobby / Das mach ich alles nur so zum Vergnügen 9072 01/1959
Parlophone (AUT)
Immer dann / Du, nur du 5016 04/1959
Electrola
Cigarillos aus Havanna / Dreimal darfst du raten 21382 01/1960
Picula Bambina / Seemann, komm doch nach Hause 21549 08/1960
Warum dreh'n die Männer sich um / O mein Peterle 21753 03/1961
Du schenkst mir Rosen / Hallo, wann kommst du? 22068 04/1962
Was in Athen geschah / Die Sterne von Athen 22213 07/1962
Träume sind wunderschön / Eine Insel am Ende der Welt 22368 02/1963
Übermut im Salzkammergut / Tamoure am blauen See 22470 07/1963
Decca
Immer du / Weißer Sand 19484 12/1963
Was man von den Sternen so alles lernen kann / Almdudl-Twist
(mit Teddy Parker)
19515 02/1964
Warum schlägt dein Herz nicht mehr für mich? / Ein Strand voll Kavaliere 19549 06/1964
In Athen gibt es ein Wiedersehen / Wenn du Sehnsucht hast, Johnny 19623 09/1964
Kiss me Darling / Irgendwann fängt doch jeder an
(mit Manfred Schnelldorfer)
19635 11/1964
Musik gehört dazu / Zwei gute Freunde
(mit Teddy Parker)
19698 09/1965
Cantagallo
Sag' nicht vor allen Leuten Baby zu mir / Treu muss er sein 18558 09/1965
Komm und tanze mit Zorba / Amore addio 18560 09/1965
Einmal wird die Sonne wieder scheinen / Lass mich nicht allein 18770 04/1966
Nur mein Herz bleibt in Mallorca / Annabelle d'Avignon 19008 08/1966
Liebe Liebelei / Heut' ist ein Abend zum Träumen
(mit Manfred Schnelldorfer)
19046 10/1966
EMI
(Heino & Hannelore)
Halt dich fit - wander' mit! / Zwei Herzen und vier Wanderschuh' 1469127 1984
Ich will dich nie mehr weinen sehn / Mein Liebstraum 1469907 1984

Langspielplatte

  • Hannelore Auer: Ein Busserl aus Wien, Metronome 10.187, 1968
  • Heino & Hannelore: Die Liebe ist das Gold des Lebens, EMI 1469961, 1984

Filmografie

Kino

Fernsehen

  • 1964: Eheinstitut Harmonie (Fernsehfilm)
  • 1965: Vom Ersten das Beste (Fernsehfilm)
  • 1966: Der nächste Urlaub kommt bestimmt (Fernsehfilm)
  • 1966: Saison in Salzburg (Fernsehfilm)
  • 1969: Die Eintagsfliege (Fernsehfilm)
  • 1970: Luftsprünge (Fernsehserie, eine Folge)
  • 1971: Diamantendetektiv Dick Donald (Fernsehserie, eine Folge)

Auszeichnungen

Literatur

  • Angelika und Lothar Binding: Der große Binding Single Katalog, Band 1, Selbstverlag 1994, S. 29.
  • Günter Ehnert (Hrsg.): Hitbilanz Deutsche Chart Singles 1956–1980. Taurus Press, Hamburg 1987, ISBN 3-922542-24-7.
Commons: Hannelore Kramm  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Heino und Hannelore Kramm in ihrem Heino-Fanshop in Bad Münstereifel Eigenes Werk Raimond Spekking
CC BY-SA 4.0
Datei:Heino und Hannelore Kramm im Heino-Fanshop.jpg