Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

Piroggen#

Piroggen
Piroggen. Foto: Andrea Schachinger, unter CC BY-NC 4.0

Zutaten Teig#

800 g Mehl (Universal), 2 EL Öl, 1 ganzes Ei, 1 Prise Salz, ca. 250 ml sehr heißes Wasser.

Zubereitung#

Mehl, Ei, Öl und eine Prise Salz mit der Küchenmaschine rühren und soviel heißes Wasser zugeben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Diesen in ein Plastiksackerl geben, damit er nicht austrocknet. Dann ein Stück vom Teig abschneiden, ausrollen und mit einem Sektglas Kreise ausstechen. Darauf die Fülle legen und den Teig zusammenklappen. Die Ränder gut andrücken und dann die Piroggen in reichlich Salzwasser 10 Minuten kochen. Anschließend herausnehmen und in heißer Butter anbraten. Serviert wird mit knusprig gebratenem Speck oder mit geröstetem Zwiebel. Dazu reicht man Sauerkraut oder Salat.

Zutaten Fülle#

1kg mehlige Erdäpfel, 75o g Bröseltopfen, 4 große Zwiebeln fein geschnitten und geröstet, etwas Suppenwürze, Salz und Pfeffer.

Zubereitung#

Alle Zutaten im Fleischwolf faschieren, gut durchmischen und besonders gut mit Salz und Pfeffer würzen. Dann kleine Kugerl formen und in den Prioggenteig einschlagen.

Tipp#

Beim Ausstechen des Teiges immer darauf achten, dass auf der Oberfläche nicht zuviel Mehl liegt, dann kann man die Piroggi gut zusammenklappen und andrücken, die Fülle bleibt beim Kochen im Teig.

Verschiedene Zutaten zum Füllen: Z.B .Sauerkraut, Erdäpfel und Blunze; Spinat, Knoblauch und Frischkäse,...

In die Piroggi kann man kleine Falten zwicken, oder mit einer Gabel die Ränder andrücken.


--Straßmayr Ilse, 2016-10-20