unbekannter Gast

Stuwer#

Wiener Feuerwerkerfamilie des 18. und 19. Jahrhunderts.

Johann Georg Stuwer aus Ingolstadt veranstaltete am 27. 5. 1774 im Wiener Prater sein erstes Feuerwerk.

In die Geschichte ging er als früher Heißluftballonfahrer ein:

Am 6. Juli 1784 gelang Johann Georg Stuwer auf seinem Feuerwerksplatz ein Aufstieg mit einem von ihm selbst entwickelten Heißluft-Fesselballon, was den Beginn der bemannten Luftfahrt in Österreich bedeutete. Der Ballon stieg am Halteseil auf eine Höhe von ca 60 m.

In der Feuerwerksgeschihte folgte 1799 sein Sohn Caspar Stuwer († 10. 2. 1819). Mit dessen Sohn Anton Stuwer († 5. 1. 1858) erreichte die Wiener Pyrotechnik ihren Höhepunkt, Anton Stuwer der Jüngere musste 1873 der Weltausstellung weichen und verabschiedete sich 1876 mit einem letzten Feuerwerk endgültig von Wien.

Weiterführendes zur Ballonfahrt:#

Das Neue Österreichische BallonbuchDie Ballonfahrt in Österreich von den Anfängen bis heuteAlfred EitelSt. Johann bei Herberstein2009jetzt im Buch blättern