Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Schindler, Emil Jakob#

* 27. 4. 1842, Wien

† 9. 8. 1892, Westerland auf Sylt (Deutschland)

Landschaftsmaler


Emil Jakob Schindler, Dampfschiffstation an der Donau bei Kaisermühlen. Gemälde, um 1872 (Österreichische Galerie Belvedere, Wien)., © Copyright Österreichische Galerie, Wien (heute Österreichische Galerie Belvedere, Wien), für AEIOU.
Emil Jakob Schindler, Dampfschiffstation an der Donau bei Kaisermühlen. Gemälde, um 1872 (Österreichische Galerie Belvedere, Wien).
© Copyright Österreichische Galerie, Wien (heute Österreichische Galerie Belvedere, Wien), für AEIOU.

Jakob Emil Schindler, Denkmal im Stadtpark, Wien 1., Foto: Walter Pachl 2017
Jakob Emil Schindler, Denkmal im Stadtpark, Wien 1.
Foto: Walter Pachl 2017

Vater von Alma Maria Mahler-Werfel. Seit der Studienzeit an der Wiener Akademie mit Rudolf Ribarz und Eugen Jettel befreundet; Studienreisen nach Dalmatien, Venedig, Holland und Frankreich. Entwickelte sich durch Studien holländischer Landschaften des 17. Jahrhunderts und von Werken der Schule von Barbizon weiter. Scharte einen kleinen Kreis von Künstlern um sich (Marie Egner, Tina Blau, Olga Wisinger-Florian, Carl Moll, Theodor von Hörmann, Hugo Darnaut); als bevorzugter Studienort dieser Landschaftsmalerschule, die als Inbegriff des "österreichischen Stimmungsimpressionismus" gilt, diente ab 1885 das Schloss Plankenberg bei Neulengbach (Niederösterreich).

Literatur#

  • H. Fuchs, E. J. Schindler, 1970
  • B. Holaus, Studien zu E. J. Schindler, 2 Bände, Diplomarbeit, Wien 1994