Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Johannes von Pomuk#

Fest 16. Mai


* um 1350, Pomuk (Nepomuk, Tschechische Republik)

† 20. 3. 1393 Prag (Tschechische Republik)

Heiliger


Heiliger Johannes von Pomuk (links unten Darstellung seines Martyriums). Schabblatt von J. C. Hafner, 18. Jh., © Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien.
Heiliger Johannes von Pomuk (links unten Darstellung seines Martyriums). Schabblatt von J. C. Hafner, 18. Jh.
© Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien.

Als erzbischöflicher Notar und Generalvikar der Erzdiözese Prag verteidigte er die Rechte der Kirche und zog sich so den Hass König Wenzels IV. zu, der ihn foltern und in die Moldau stürzen ließ. Durch die oftmalige Kopie seines Standbilds auf der Prager Karlsbrücke ist J. als Brückenheiliger auch in Österreich sehr bekannt. 2. Diözesanpatron von Salzburg.


Literatur:

  • C. Dahm, Johannes von Nepomuk, in: T. Bautz (Hg.), F. W. Bautz, Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, Band 3, 1992
  • N. Möller (Hg.), Johannes von Nepomuk. Mitpatron des Landes Tirol, 1995