!!!Hueber, Josef

~* um 1715, Wien

† 26. 9. 1787, Graz (Steiermark)
\\ \\
Baumeister

\\
Neben J. Carlone und [Andreas Stengg|AEIOU/Stengg,_Andreas] wichtigster Vertreter der steirischen Hochbarockbaukunst. Als landschaftlicher Baumeister (ab 1740) und Hof- bzw. Hofkriegsstellen-Baumeister (ab 1753) führte er zahlreiche Um- und Neubauten im sakralen wie profanen Bereich durch.

!Werke (Auswahl)
* Sakralbauten:
** Mariahilferkirche, Welsche Kirche, Stadtpfarrkirche in Graz
** Kindberg, Mürzzuschlag, St. Veit am Vogau, Wallfahrtskirche am Weizberg
* Profane Bauten:
** Rittersaal im steirischen Landhaus, Landständisches Theater, Bürgerhaus in Graz, Schloss Oberkindberg.

!Literatur
* W. Koschatzky, Leben, Werk und Stil des Barockbaumeisters J. Hueber, Dissertation, Graz 1951.



%%language
[Short version in English|AEIOU/Hueber,_Josef/Hueber,_Josef_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff=' ' Kontrolle='Nein'}]

[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}]
[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]