Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Herrengasse Graz#

Herrengasse, im Mittelalter Bürgerstraße, auch Bürgergasse, ist die Bezeichnung einer barocken Prachtstraße im Zentrum von Graz und ein Mittelpunkt des öffentlichen Lebens der steirischen Landeshauptstadt. Sie verbindet den Hauptplatz mit dem Platz Am Eisernen Tor, nahe dem Jakominiplatz, dem Zentrum des öffentlichen Verkehrs von Graz. Sie verläuft annähernd in Nord-Süd-Richtung parallel zur Mur auf der linken Murseite. Alle Grazer Straßenbahnlinien fahren durch die Herrengasse, die seit November 1972 weitgehend eine Fußgängerzone und daher für den Individualverkehr gesperrt ist.

Geschichte Das Gebiet der heutigen Herrengasse ist alter Siedlungsraum, wo Funde auch aus der Hallstattzeit gemacht wurden. Am südlichen Ende der Herrengasse (etwa im Bereich der heutigen Mesnergasse) befand sich das 1261 erwähnte, von Mauern umgebene jüdische Getto. Zwischen 1457 und 1475 wurde die Bürgerstraße, in der die angesehensten Grazer Bürger wohnten in Herrengasse umbenannt, da zunehmend mehr Adelige hier ein Anwesen erwarben.

Herrengasse Graz zur Adventzeit in BIG#

Mehr zur Herrengasse im AustriaWiki#