Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Hauslab, Franz von#

* 1. 2. 1798, Wien

† 11. 2. 1883, Wien


General, Kartograf, Maler


Er nahm als Fähnrich am Frankreichfeldzug 1815 teil und wurde 1816 dem Generalquartiermeisterstab zugeteilt, da man sein vielseitiges Können erkannt hatte. Rasch zum Oberst aufgerückt, wirkte er als Lehrer für Topografie an der Ingenieurakademie und war Erzieher der Erzherzöge Albrecht und Franz Joseph.

1848 Generalmajor, befehligte er bei der Einnahme Wiens die Artillerie; 1849 Feldartilleriedirektor in Ungarn, 1854-60 Generalgeniedirektor. 1859 Feldmarschalleutnant und Artilleriechef am italienischen Kriegsschauplatz, 1860-65 Präsident des wissenschaftlichen Komitees im Kriegsministerium, 1866 wieder kurzfristig im Kriegseinsatz.

Er war einer der vielseitigsten Offiziere seiner Zeit, arbeitete als Geologe und malte Landschaftsbilder und Porträts. In der österreichischen Kartografie führte er die Flächenfarbentechnik ein. Veröffentlichte Beiträge in der „Österreichischen militärischen Zeitschrift“.

Literatur#

  • Österreichisches Biographisches Lexikon
  • Neue Deutsche Biographie
  • Das große Buch der Österreicher – 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild (1987), ed. W. Kleindel & H. Veigl, Verlag Kremayr & Scheriau, Wien, 615 S.