Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Eisgarn#

Wappen von Eisgarn
Wappen von Eisgarn

Bundesland: Niederösterreich
Bezirk: Gmünd
Einwohner: 701 (Stand 2023)
Bevölkerungsentwicklung: Statistik Austria
Höhe: 565 m
Fläche: 22,5 km²
Postleitzahl: 3862
Website: www.markteisgarn.at


Der Markt Eisgarn ist eine landwirtschaftliche Gemeinde mit Kleingewerbe im nördlichen Waldviertel nördlich von Heidenreichstein. Eisgarn ist eine rege Kulturgemeinde (Konzerte, Orgelmeditationen, Musica sacra, Lesungen, Vorträge und Seminare, Ausstellungen zeitgenössischer Maler und Bildhauer) und hat eine Museumsstube.

Urkundlich erstmals 1294 erwähnt, ist Eisgarn seit 1930 ein Markt.

Von Bedeutung sind:

  • Gotische Pfarrkirche mit spätbarockem Turm und neugotischem Altar
  • Propstei (kleinstes Stift Österreichs mit gotischem Kern, Umbauten 1593, 1665–80, 1760)
  • Barocke Kolomanikapelle (frühes 18. Jh.) mit Schalenstein (mystischer Rastplatz des hl. Koloman)
  • Tabernakelbildsäule (19. Jh., ehem. Falltorsäule)
  • Zunftbaum auf dem Marktplatz, Glockenturm (errichtet.2001 mit „Friedensglocke“)
  • Katzenstein (Granitblöcke) und Höllgraben

Weiterführendes#