!!!Atzenbrugg

[{Image src='atzenbrugg.jpg' height='200' class='image_left noborder' caption='Wappen von Atzenbrugg' alt='Atzenbrugg' width='168'}] 


%%coolborder-310
__Bundesland__: Niederösterreich \\
__Bezirk__: Tulln, Markt\\
__Einwohner__: 3.365 %%small (Stand 2023)%%\\
__Bevölkerungsentwicklung__: [Statistik Austria|http://www.statistik.at/blickgem/G0201/g32104.pdf]\\
__Höhe__: 186 m\\
__Fläche__: 25,94 km²\\
__Postleitzahl__: 3452\\
__Website__: [www.atzenbrugg.at|http://www.atzenbrugg.at]
%%

\\
Die Marktgemeinde Atzenbrugg liegt zwischen Herzogenburg und Tulln, an der Perschling. 

Urkundlich wurde Atzenbrugg wurde erstmals in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts erwähnt. Sehenswert ist das Schloss, welches als Wirtschaftshof im 14. Jahrhundert gestaltet wurde, als 2-flügelige Anlage des 16./17. Jahrhunderts und seit 1978 zu einem Schubertmuseum und Kulturzentrum ausgebaut (Schubertiaden) wurde. Nach der Renovierung ist es seit 1998 auch Zentrum für Volkskultur des Landes Niederösterreich. Im Schlosspark befindet sich ein aufgeschütteter Erdhügel (Waasen) mit kleinem barocken Pavillon (Schubert-Häuschen)- in der Nähe Aumühle, welcher im 17.-19. Jahrhundert zum Schlösschen ausgebaut wurde.

In der Katastralgemeinde Heiligeneich liegt eine barocke Pfarrkirche.


!Weiterführendes

> [Atzenbrugg|Wissenssammlungen/Bildlexikon_Österreich/Orte_in_Niederösterreich/Atzenbrugg] (Bildlexikon) 
> [Historische Bilder zu Atzenbrugg|Bilder_und_Videos/Historische_Bilder_IMAGNO/Atzenbrugg] (IMAGNO)

!Literatur
* O. Sodomka, Schloß Atzenbrugg, Diplomarbeit, Wien 1982



%%language
[Short version in English|AEIOU/Atzenbrugg/Atzenbrugg_english|class='wikipage british']
%%

[{Metadata Suchbegriff='Atzenbrugg' Kontrolle='Ja'}]

[{FreezeArticle author='AEIOU' template='Lexikon_2004'}]

[{ALLOW view All}][{ALLOW comment All}][{ALLOW edit FreezeAdmin}]