unbekannter Gast

Strasser, Joseph#

* vor 1730, Wien

† Paris


Goldschmied


Der Goldschmied und Erfinder des nach ihm benannten Strass-Schmucks betrieb ein Geschäft in Wien-Josefstadt. Hier stellte er um 1750 aus einer Mischung von grünem Kiesel, Eisenoxyd, Tonerde, Natron und Kalk eine glasartige Masse her, die nach dem Schleifen und Polieren einen edelsteinartigen Charakter annahm. Da nach einem Erlass Kaiser Karl VI. dem "gemeinen Volk" das Tragen von Juwelen untersagt war, wurde er aufgefordert, die Erzeugung einzustellen oder Wien zu verlassen. In Paris hatte Strasser mit seinem Schmuck aus geschliffenem Kristallglas ("Pierres de stras") großen Erfolg. (Hingegen bezeichnen die Franzosen den um 1733 in Paris tätigen Juwelier Georges Frederic Stras als Erfinder der künstlichen Edelsteine).

Quellen#


  • Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Bd. 5, S. 369. Wien 1997
    © TMW
  • Technisches Museum Wien, Archiv (Personenmappe)


Redaktion: hmw