unbekannter Gast

Deutschmeister-Denkmal#

Deutschmeisterdenkmal
Bilder zum Vergrößern anklicken
Das Deutschmeisterdenkmal wurde 1896 anlässlich des 200. Bestandsjubiläums des Wiener Hausregiments „Hoch- u. Deutschmeister Nr. 4" (gegr. 1696, im Volksmund „Deutschmeister") gestiftet. Die Bronzebildwerke (Deutschmeisterfahnenträger, Vindobona, Treuer Kamerad, Grenadier von Landshut und zwei Reliefs mit Darstellungen aus den Schlachten von Zenta 1697 u. Kolin 1757) stammen von Johannes Benk, die Architekturteile von Anton Weber.

Das Denkmal ist deshalb bemerkenswert, weil zum ersten Mal nicht der Feldherr, sondern die Truppe - dargestellt durch Grenadier und erste Hilfe leistenden Kameraden - im Mittelpunkt steht. Am Schild der siegreichen Vindobona der Wiener Doppeladler.

Der Kamerad

die Fahne

Die Vindobona

Der Grenadier


Standort: Wien 1., Deutschmeisterplatz