unbekannter Gast

Der Eierversuch#

von Thomas Lannegger, Philipp Handl; BRG Kepler, 2c; Betreuung: Sauerschnig; 61 Punkte;

Was brauchen wir?#

  1. ein Ei
  2. einen Untersetzer

Was ist zu tun?#

Lege ein rohes Hühnerei in deine Handfläche, umschließe es mit deinen Fingern und nun versuche es mit bloßer Muskelkraft zu zerdrücken!

Was passiert?#

Mit hoher Wahrscheinlichkeit, vor allem bei Kinderhänden, wirst du es nicht schaffen das Ei zu zerdrücken. Das Ei bleibt heil.

Warum passiert es: #

Das Ei zerbricht nicht, da es in guter Näherung einer Kugel entspricht. Diese Kugelform zählt zu den stabilsten Konstruktionsform in der Natur. Mit dieser Form kann das Ei den Druck der Finger gleichmäßig verteilen. Ein weiterer Grund ist, dass das Ei mit allen Fingern umschlossen wird. Das hilft die Kraft der Finger auf eine möglichst große Fläche zu verteilen. Daher ist es viel einfacher das Ei nur mit Daumen und Zeigefinger zu zerdrücken, da die Kraft der Finger auf ein sehr kleine Fläche verteilt wird.

Recherche#

  • Quelle 1:Monika Turnwald, Engelbert Stütz und Emmerich Boxhofer. Physikstunde 2. Veritas. 2000. S.80

  • Quelle 2: Paus, Hans J.: Physik in Experimenten und Beispielen,Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG 2007

  • Quelle 3: Berthold, Clemens, Christ, Daniela, Braam, Gunther, Haubrich, Jürgen: Physik allgemein / Physikalische Freihandexperimente- In zwei Bänden; Aulis Verlag April 2012

  • Quelle 4: Gruber, Werner: Unglaublich einfach. Einfach unglaublich.: Physik für jeden Tag; Heyne TB 2008