unbekannter Gast

Leberknödelsuppe#

Logo ServusTV
"Heimatlexikon - Unser Österreich"
Ein Projekt von ServusTV in Zusammenarbeit mit dem Austria-Forum

Leberknödelsuppe
Leberknödelsuppe.
Foto: RobertK. Aus: Wikicommons unter CC

Die Leberknödelsuppe ist ein traditionelles österreichisches, sowie deutsches und tschechisches Gericht. Die faschierte Leber wird dabei mit eingeweichten Semmeln und Ei vermischt und zu Knödeln geformt und als Suppeneinlage serviert.

Rezept#

Zutaten:
  • 35 dag Knödelbrot oder Semmeln
  • 20 dag Leber
  • 3 dag Fett
  • 1 Ei
  • 1/8 l Milch
  • 1 Zwiebel
  • Salz, Majoran
  • 2 l Suppe
Zubereitung:

Das Knödelbrot bzw. die in Würfeln geschnittenen Semmeln werden mit der Milch und dem Ei angeweicht. Die kleingeschnittene Zwiebel wird mit etwas Majoran in Fett angedämpft, dann gibt man die fein zerkleinerte Leber mit der eingeweichten Brotmasse, sowie etwas Salz hinzu. Aus der Masse können rund 6 Knödel geformt werden, die in 2 Liter Fleisch- oder Wurzelsuppe 30 Minuten zugedeckt gekocht werden.

Quellen#

  • B. Hinterer, H. Kucher, Die gute österreichische Küche - Grabnerhof-Kochbuch, 1998


Redaktion: S. Erkinger-Kovanda