unbekannter Gast

Klachelsuppe#

Logo ServusTV
"Heimatlexikon - Unser Österreich"
Ein Projekt von ServusTV in Zusammenarbeit mit dem Austria-Forum

Die Klachelsuppe ist eine steirische und kärntnerische Spezialität. Der Name leitet sich vom Wort "Klachel" ab, das Schweinshaxl bedeutet.

Rezept#

Zutaten:
  • 1 kg Klacheln
  • Bund Suppengemüse (Sellerie, Karotten, Petersilie)
  • Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter, Majoran, Wacholderbeeren
  • 1 1/2 l Wasser
  • 1 EL Mehl
  • 1 El Butter
  • 1/8 l Wasser
  • Heidensterz

Zubereitung:

Die Klacheln werden mit dem Gemüse und den Gewürzen im Wasser weichgekocht. Währenddessen für die Einbrenn die Butter in einer Pfanne erhitzen, das Mehl hinzufügen und gut verrühren. Abkühlen lassen und dann das Wasser nach und nach unter rühren beimengen, bis eine cremige Masse entsteht. Sind die Klacheln und das Gemüse weichgekocht, die Suppe abseihen und mit der Einbrenn einkochen. Würzen und abschmecken. Das Fleisch von den Knochen lösen und wieder zur Suppe geben. Traditionell wird zur Klachelsuppe Heidensterz serviert.

Quellen#


Redaktion: S. Erkinger-Kovanda