unbekannter Gast

Carnica#

Logo ServusTV
"Heimatlexikon - Unser Österreich"
Ein Projekt von ServusTV in Zusammenarbeit mit dem Austria-Forum

Carnica - Kärntner Biene
Carnica, in der Mitte mit ihrer Königin
Foto: Waugsberg. Aus: Wikicommons unter CC

Kärntner Biene

Die Carnica oder auch Kärntner Biene gehört neben der Dunklen Biene zu den zwei heimisch vorkommenden Bienenrassen. Die Carnica kommt südlich der Alpen, also in Osttirol, Kärnten, der Steiermark, im Burgenland, in Wien und Niederösterreich vor.

Früher im Balkangebiet beheimatet, begann nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland, weiten Teilen Österreichs, Polen, Tschechien und der Schweiz die Verdrängung der Dunklen Biene. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann die Zuchtarbeit an der Carnicabiene. Sie ist heute leistungsfähig, sanft, schwarmträge, winterfest und robust gegenüber speziellen, bienenbefallende Milben (Varroa destructor). Sie erreichen einen hohen Honigertrag.

Mittlerweile ist die Carnica als Biene auf der ganze Welt beliebt. Aus Österreich und Deutschland exportierte man sogar nach Chile, Neuseeland oder in die USA.

Quellen#


Redaktion: S. Erkinger-Kovnda