Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Anton Pelinka et.al. : Geschichtsbuch Mitteleuropa#

Vom Fin de Siècle bis zur Gegenwart, New Academic Press, 2017

Pelinka, Mitteleuropa

Das Inhaltsverzeichnis spricht für sich. Hier liegt ein ganz aktueller Sammelband über die politische Entwicklung Mitteleuropas und des Donauraums vor.

Anton Pelinka beleuchtet nach einer territorialen Definition des Begriffs Mitteleuropa die Rolle der beiden Reichshälften der Donaumonarchie um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhunderts. Statt zum Ausgangspunkt von "Vereinigten Staaten von Mitteleuropa" zu werden, scheiterte das Kaiserreich an den zentrifugalen Nationalismen seiner Völker. Nach einer Auseinandersetzung mit der Rolle und dem Schicksal der Juden in den mitteleuropäischen Staaten und den Beiträgen über die einzelnen Nationen behandelt

Heidemarie Uhl die Narrative des "Nationalen" in Österreich 1918 bis heute. Alle Beiträge laden durch ausführliche Literaturverzeichnisse zu vertiefter Auseinandersetzung mit den Schicksalen jener Nationen ein, mit denen Österreich heute in der EU verbunden ist. Sie zeigen auch auf, wie stark die kulturelle Verbundenheit Österreichs mit diesen Ländern geblieben ist.