Feedback-Formular vorübergehend deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an das Administrator Team
unbekannter Gast

Duile, Josef#

* 19. 3. 1776, Wien

† 3. 2. 1863, Innsbruck (Tirol)


Techniker


Josef Duile, Lithographie, © Bildarchiv der ÖNB, Wien, für AEIOU
Josef Duile, Lithographie
© Bildarchiv der ÖNB, Wien, für AEIOU

Josef Duile, einer der bedeutendsten Ingenieure Tirols, war der Sohn eines Bäckermeisters und hatte sieben Geschwister.
Er widmete sich dem Baufach und trat 1798 als technischer Beamter in Innsbruck in den Österreichischen Staatsdienst ein. 1806 wurde er bayrischer Straßenbau-Inspektor, 1816 Bauleitungsadjunkt in Innsbruck.


Seine Hauptleistungen waren der Ausbau der Brennerstraße und die Korrektur der Arlbergstraße. Mit seiner Schrift "Über die Verbauung der Wildbäche" (1826) begründete Josef Duile die Theorie der Wildbachverbauung. 1838-1842 wurde unter seiner Leitung die Mühlauer Kettenbrücke errichtet, die 100 Jahre lang die Osteinfahrt nach Innsbruck bildete.

Quellen#

  • AEIOU
© TMW
  • Technisches Museum Wien, Archiv (Personenmappe)


Redaktion: hmw