unbekannter Gast
vom 20.08.2017, aktuelle Version,

Anifer Alterbach

Anifer Alterbach

Anifer Alterbach in der Au an der Salzach

Anifer Alterbach in der Au an der Salzach

Daten
Lage Bezirk Salzburg-Umgebung, Land Salzburg, Österreich
Flusssystem Donau
Abfluss über Salzach Inn Donau Schwarzes Meer
Quelle südlich Schloss Anif, nahe dem Waldbad Anif
47° 44′ 10″ N, 13° 4′ 26″ O
Mündung auf der Höhe von Hellbrunn in die Salzach
47° 46′ 0″ N, 13° 4′ 27″ O

Der Anifer Alterbach entspringt nächst der Mündung der Königseeache in die Salzach südlich von Schloss Anif. In historischer Zeit breitete sich östlich die Oberau aus. Östlich des Wasserschlosses Anif lag die Mitterau, wo der Bach in der Golser Au, auf der Höhe von Hellbrunn, in die Salzach mündet.

Beim Bau vom Schloss Hellbrunn wurde der Anifer Alterbach in die Parkgestaltung einbezogen und hier Fischwasser St. Franziskus genannt. Der Bachabschnitt war Teil des naturnahen religiösen Parkes am Südende des Schlossparks und damit ein Gegenstück zu den kunstvollen Wasserflächen und Wasserspielen im Norden.

Der Eisvogel ist hier ganzjährig zu beobachten. Seit Jahrhunderten nistet hier auch der Graureiher, von dem ein Chronist etwa 1925 berichtet, und auch heute brüten wieder Graureiher hier.

Heute ist der Anifer Alterbach das vermutlich naturbelassenste Fließgewässer im Raum des Salzburger Beckens.

  Commons: Anifer Alterbach  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Naturschutzbuch des Landes Salzburgs, Gutachten im Rahmen der Unterschutzstellung, erstellt von Reinhard Medicus.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Diese Datei zeigt den geschützten Landschaftsteil in Salzburg mit der ID GLT00001. Eigenes Werk Dumboxp
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Anifer Alterbach in der Au an der Salzach.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg